Anzeige Seniorenhaus „Leben am Wald“ in Hesel unter neuer Leitung

| 18.09.2023 22:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Das Team vom Haus „Leben am Wald“: Sylvia Mertin (oben von links), Ingrid Frieling, Frauke Winter, Stephan Klene sowie Lena Weerts (kniend von links), Eva Reiß und Kristina Willms. Fotos: Fotografie am Nordesch, JJ.Nannen
Das Team vom Haus „Leben am Wald“: Sylvia Mertin (oben von links), Ingrid Frieling, Frauke Winter, Stephan Klene sowie Lena Weerts (kniend von links), Eva Reiß und Kristina Willms. Fotos: Fotografie am Nordesch, JJ.Nannen
Artikel teilen:

Die neue Betreiberin Frauke Winter hat sich zusammen mit ihrem Team bei einem Tag der offenen Tür am 24. September vorgestellt.

Hesel / MB - Seit dem 1. Juli führt Frauke Winter das Haus „Leben am Wald“, Im Waldwinkel 16, in Hesel. Bis zu diesem Zeitpunkt war die 42-Jährige Leiterin des Seniorenhauses Hesel. Nach der Insolvenz des ehemaligen Betreibers möchte sie mit viel frischem Wind, einem engagiertem 78-köpfigem Team und ihrem Lebensgefährten Stephan Klene, dem Leiter der Haustechnik, das Haus in die Zukunft führen.

Die Senioren-Pflegeeinrichtung liegt direkt am Waldrand und verfügt über 77 Einzelzimmer sowie vier Appartements.
Die Senioren-Pflegeeinrichtung liegt direkt am Waldrand und verfügt über 77 Einzelzimmer sowie vier Appartements.

Die Senioren-Pflegeeinrichtung liegt direkt am Waldrand und verfügt über 77 Einzelzimmer sowie vier Appartements. Die Zimmer in den vier Wohnbereichen sind wohnlich eingerichtet, mit modernen Pflegebetten, Nachttischen und anderen Möbeln komfortabel ausgestattet und verfügen über ein eigenes Bad. Einige kleinere persönliche Einrichtungsgegenstände können die Bewohner gern mitbringen.

Ein Blick in eines der Bewohnerzimmer.
Ein Blick in eines der Bewohnerzimmer.

In einem behüteten Wohnbereich ist Platz für 18 an Demenz erkrankte Bewohner. Um ihrem Mobilitätsbedürfnis gerecht zu werden, gibt es im Gebäude und im Garten Rundwege.

Zudem bietet das „Haus am Wald“ auf dem großzügigen Gelände 15 seniorengerechte Mietwohnungen, bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Bad und Terrasse, an. Die Mieter können an den gemeinsamen Mahlzeiten und den Aktivitäten teilnehmen.

Das Haus bietet neben der Dauerpflege auch die Kurzzeit- und Verhinderungspflege an. „Wichtig ist mir und allen Mitarbeitern, dass wir den Bewohnern ein familiäres Umfeld bieten. Sie sollen sich wie zu Hause fühlen.“

In der hauseigenen Küche bereiten die Köche täglich frische Mahlzeiten zu. Diese können entweder im großen Speisesaal, in den Wohnküchen auf den Wohnbereichen oder in den Zimmern eingenommen werden.

Frauke Winter und Stephan Klene führen jetzt die Pflegeeinrichtung „Leben am Wald“ in Hesel.
Frauke Winter und Stephan Klene führen jetzt die Pflegeeinrichtung „Leben am Wald“ in Hesel.

Das Betreuungsteam sorgt sieben Tage in der Woche dafür, dass den Bewohnern nicht langweilig wird. Es gibt eine Einzel- und Gruppenbetreuung, einen wöchentlich wechselnden Motto-Mittwoch sowie das ganze Jahr über Veranstaltungen mit Angehörigen und Besuchern. Zudem ist die Hundeschule „MonaLupa“ mit den Therapiehunden, die derzeit ausgebildet werden, regelmäßig zu Gast im „Haus am Wald“.

Von Anfang an blickte Frauke Winter mit großem Engagement und vielen Ideen nach vorn. Sie habe bereits während der Insolvenzphase neue Pflegekräfte eingestellt und außerdem vier Auszubildende. Weitere Einstellungen sind geplant. Zudem soll eine eigene Wäscherei aufgebaut werden. Und: es gibt ein neues Angebot für Senioren von außerhalb: Sie können am Mittagessen in der Einrichtung teilnehmen. Für 7,50 Euro gibt es eine vollständige Mahlzeit. „Es gibt sicherlich viele Ältere, die nicht mehr für sich kochen können. Ihnen bieten wir eine Alternative zum Essen auf Rädern“, sagt Frauke Winter.

Viel Wert legen Frauke Winter, Stephan Klene und ihr Team darauf, dass sich die Bewohner wohlfühlen.
Viel Wert legen Frauke Winter, Stephan Klene und ihr Team darauf, dass sich die Bewohner wohlfühlen.

Weitere Infos: www.leben-am-wald.de