Anzeige Fenster- und Türenwerk Diedrich Schröder in Hesel feiert 75-jähriges Jubiläum

| 18.09.2023 15:41 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Seit 1995 ist das Fenster- und Türenwerk Diedrich Schröder Gewerbegebiet Wehrden-Ost in Hesel ansässig. Fotos: privat
Seit 1995 ist das Fenster- und Türenwerk Diedrich Schröder Gewerbegebiet Wehrden-Ost in Hesel ansässig. Fotos: privat
Artikel teilen:

Im Jahr 1947 legte Diedrich Schröder den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Fenster- und Türenwerkes in Hesel.

Hesel / CWA - Der mittlerweile verstorbene Diedrich Schröder gründete im Jahr 1947 Jahren zusammen mit seiner Frau Ella eine Stellmacherei in der heutigen Blumenstraße in Hesel. Damit begann die Erfolgsgeschichte des Fenster- und Türenwerkes.

In diesem Haus an der heutigen Blumenstraße in Hesel begann vor 75 Jahren die Firmengeschichte des Fenster- und Türenwerkes Diedrich Schröder.
In diesem Haus an der heutigen Blumenstraße in Hesel begann vor 75 Jahren die Firmengeschichte des Fenster- und Türenwerkes Diedrich Schröder.

Eigentlich hätte das Unternehmen das 75-jährige Jubiläum bereits im vergangenen Jahr feiern wollen. Aufgrund der unsicheren Corona-Lage wurden die Feierlichkeiten aber in dieses Jahr verschoben. Am Sonntag, 24. September, wurde zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Unter anderem konnte das Werk im Gewerbegebiet Hesel, Wehrden-Ost 2, besichtigt werden. Dabei bestand die Möglichkeit, sich über die umfangreiche Produktpalette und die Fertigung zu informieren.

Diedrich Schröder produzierte zunächst Wagenräder und Deichseln für landwirtschaftliche Betriebe.
Diedrich Schröder produzierte zunächst Wagenräder und Deichseln für landwirtschaftliche Betriebe.

Diedrich Schröder hatte 1947 in seiner 36 Quadratmeter großen Werkstatt begonnen, Wagenräder und Deichseln für den damals überwiegend landwirtschaftlich geprägten Kundenkreis zu fertigen – mit einer Bandsäge, einer Drechselbank und einer Hobelmaschine, die noch mit Reichsmark, Butter und Speck gekauft wurden. Doch früh erkannte der Firmengründer, das seine Stellmacherei keine Zukunft haben würde. Denn Holzräder wurden mehr und mehr durch Räder aus Gummi ersetzt.

Und so spezialisierte sich Diedrich Schröder nach seiner Meisterprüfung im Tischlerhandwerk im Jahre 1955 auf die Fertigung von Fenstern, Türen und den Innenausbau. 1967 erhielt er tatkräftige Unterstützung durch seinen Sohn Erwin Schröder. Mit dem Erhalt der Lizenz zur Kunststoffproduktion gehörte die Firma Schröder zu den ersten in der Region, die Bauelemente aus diesem Material fertigten.

Firmengründer Diedrich Schröder mit seinen Söhnen Erwin und Heinz im Jahr 1958 vor der alten Sägerei.
Firmengründer Diedrich Schröder mit seinen Söhnen Erwin und Heinz im Jahr 1958 vor der alten Sägerei.

Nach der erfolgreichen Ablegung der Meisterprüfung übernahm Erwin Schröder 1974 die Geschäftsführung. Unter seiner Leitung wurde das Fenster- und Türenwerk Diedrich Schröder immer weiter ausgebaut.

Da es am alten Standort keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr gab, zog das Unternehmen 1995 ins Gewerbegebiet Wehrden-Ost in Hesel um. Auf dem rund 25.000 Quadratmetern großen Grundstück entstand eine fast 5000 Quadratmeter große Produktions-, Ausstellungs- und Verwaltungsfläche.

Im Oktober 2007 wurde die „Wintergarten-Erlebniswelt“ mit einer Gesamtfläche von mehr als 1000 Quadratmetern eröffnet. Hier sind viele Wintergärten ausgestellt und es wird gezeigt, was in diesem Bereich alles möglich ist.

Fenster und Türen in verschiedenen Ausführungen sind erhältlich.
Fenster und Türen in verschiedenen Ausführungen sind erhältlich.

Am 1. Januar 2013 übergab Firmeninhaber Erwin Schröder das Unternehmen an seine Nachfolger. Mit seinem Sohn Hendrik Schröder und seinem Schwiegersohn Marco Olthoff ist nun die dritte Generation für die Geschicke des Unternehmens verantwortlich.

Im Sommer 2015 wurde die Eröffnung eines neuen Lager- und Logistikzentrums sowie die Erweiterung der Produktionshalle gefeiert. Die Produktionsstätten wurden im Frühjahr 2020 nochmals um eine neue Produktionshalle für die Holzverarbeitung erweitert.

Produziert werden unter anderem Terrassenüberdachungen sowie Sommer- und Wintergärten nach den individuellen Wünschen der Kunden.
Produziert werden unter anderem Terrassenüberdachungen sowie Sommer- und Wintergärten nach den individuellen Wünschen der Kunden.

Um den stetigen Anforderungen am Markt weiterhin gerecht zu bleiben, wird die Kunststoffproduktion derzeit weiter ausgebaut sowie eine neue Halle für die Aluminiumproduktion errichtet. Mit einer deutlichen Erweiterung der Produktions- und Lagerflächen sollen Möglichkeiten geschaffen werden, Abläufe noch effizienter zu gestalten und die Produktionskapazitäten auszuweiten. Mit den Investitionen wird ein weiterer Schritt in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens getätigt.

Mehr als 60.000 Fenster und Türen kann die Firma Schröder jährlich mit Hilfe der modernsten Maschinen und der mehr als 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren. Mit seinen Produkten ist das Fenster- und Türenwerk Schröder eines der führenden Unternehmen in Nordwestdeutschland.

Kontakt:

Fenster- und Türenwerk Diedrich Schröder

Wehrden-Ost 2

26835 Hesel

www.schroeder-hesel.de