Anzeige 20 Jahre Seaway7 in Leer

Ein Jubiläum geprägt von Teamgeist, beeindruckenden Projekten und zukunftsweisenden Visionen.
Leer - Die Seaway7 Germany GmbH aus Leer feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und zeichnet dabei eine beeindruckende Erfolgsgeschichte von technologischen Fortschritten und Teamgeist. Vor zwei Jahrzehnten als Five Oceans Services GmbH gegründet, hat sich das Unternehmen rasch zu einem der führenden Akteure im Offshore-Markt für Unterwassertechnik und -installation entwickelt.
Vom Start-up zur globalen Größe im Bereich erneuerbare Energien
Heute, als international agierendes Unternehmen mit 14 Standorten weltweit, darunter Niederlassungen in Aberdeen, Zoetermeer, Dubai und Taipei, zeichnet sich Seaway7 durch sein Engagement für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit aus. In den letzten 20 Jahren hat Seaway7 bemerkenswerte Meilensteine erreicht: Mehr als 65 Projekte in erneuerbaren Energien auf See wurden in Europa, Asien und den USA realisiert. Dabei hat das Unternehmen ganze 3500 Kilometer an Unterwasserseekabeln verlegt und mehr als 1400 Fundamente für Offshore-Windenergieanlagen installiert. Zu den großen Kunden von Seaway7 zählen renommierte Unternehmen wie EnBW, EWE und RWE.
Abseits technischer Errungenschaften und strategischer Expansionen liegt das wahre Herz des Unternehmens in seinem Team. Unter einem Dach vereint mit 20 Nationalitäten bei 100 Beschäftigten am Standort Leer lebt Seaway7 Diversität und bietet spannende Karrierechancen.
Gregory Efthimiu, der neue Geschäftsführer der Seaway7 Germany GmbH, betont die Bedeutung des Teams: „Der besondere Teamgeist bei Seaway7 ist das, was unser Unternehmen ausmacht. Die Vielfalt an Erfahrungen, Kulturen und Perspektiven unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlauben es uns täglich, innovativ und wegweisend zu sein.“
Weltweite Perspektiven mit festen Wurzeln in Leer
Die Stadt Leer, mit ihrer strategisch günstigen Lage, hat sich als ein zentraler und wichtiger Standort für Seaway7 erwiesen. Dieser Standort mit seiner Nähe zum operativen Stützpunkt in Eemshaven in den Niederlanden ermöglicht nicht nur eine hervorragende Erreichbarkeit und Logistik für europäische Projekte, sondern auch eine Verbindung zu globalen Märkten. Die Expansion des Unternehmens erforderte im Jahr 2015 einen Umzug von der Hafenstraße in die Bavinkstraße in Leer. In dem ehemaligen Gebäude der Telekom arbeitet ein Team aus 100 engagierten Mitarbeitenden daran, eine Vielzahl von Projekten in verschiedenen Stadien auf der ganzen Welt zu koordinieren.

Windenergie für Deutschland und die Niederlande
Ein besonderes Highlight in der Firmengeschichte ist das Projekt „He Dreiht“, das aktuell im Auftrag der EnBW in der Nordsee umgesetzt wird. Hier ist Seaway7 verantwortlich für die Detailplanung und Kontrolle, den Einkauf sowie die Ausführung der Bau- und Montagearbeiten der Stromkabel innerhalb des Windparks. Doch was das Projekt so besonders macht, ist seine zukunftsorientierte Zielsetzung: Das Projekt wird bald grünen Strom für den Frankfurter Flughafen und für die Deutsche Bahn liefern, wodurch ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung für den öffentlichen Fernverkehr in Deutschland gemacht wird.
Vor Kurzem erst wurde der weltweit größte, subventionsfreie Windpark „Hollandse Kust Zuid“ mit 139 Windturbinen und einer Fläche von 225 Quadratkilometern vor der niederländischen Küste fertiggestellt. Die Anlagen werden noch dieses Jahr vollständig in Betrieb genommen und über 1,5 Millionen niederländische Haushalte mit grüner Energie versorgen. Bei diesem Projekt wurden erstmals die Fundamente im Dynamic Positioning (DP) Modus installiert. Dabei ist eine intelligente Steuerung möglich, die das Schiff auch bei rauer See ziemlich genau auf einer Stelle stehen lässt.
Lokal verwurzelt – international gefragt
Doch nicht nur auf heimischem Terrain beweist Seaway7 Expertise. Für einen deutschen Projektentwickler aus Bremen hat das Unternehmen einen Windpark in Taiwan errichtet – ein eindrucksvoller Beleg für seine internationale Reichweite und sein technisches Know-how.
Auch andere namhafte deutsche Energieunternehmen wie EWE und RWE setzen auf die Erfahrung von Seaway7. Diverse Installationstätigkeiten in Deutschland unterstreichen die Position des Unternehmens als zuverlässigen und führenden Partner in der Branche.
Mit solchen Großprojekten und einem stetigen Engagement für erneuerbare Energien positioniert sich Seaway7 an der Spitze der Offshore-Branche und leistet einen wichtigen Beitrag zur globalen Energiewende und zur lokalen Wirtschaft in Leer.

Kleine Stadt - große Karrierechancen
Für Hochschulabsolventen und -absolventinnen, die ihre technische Laufbahn starten und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten möchten, bietet die Firma Seaway7 aus Leer ein besonderes „Graduate Programme“ an. Das zweijährige Programm ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und ihre Fähigkeiten durch eine Kombination aus formaler Bildung und praktischer Arbeitserfahrung zu vertiefen. Eine Besonderheit: Es gibt die Chance, international zu arbeiten und Erfahrungen im Ausland zu sammeln.
Das Programm deckt ein breites Spektrum an wertvollen Erfahrungen ab, von der detaillierten Planung bis hin zur Arbeit auf See. Unterstützt von Experten, lernen die Absolventen und Absolventinnen zahlreiche Aspekte der Projektabwicklung kennen. Seaway7 schafft ein Umfeld, das die Entwicklung von geschäftlichen und technischen Fähigkeiten fördert, sodass die Graduierten effektiv innerhalb der globalen Organisation arbeiten können. Es ist nicht nur ein Berufseinstieg – es ist der Beginn einer vielversprechenden Karriere bei Seaway7.
Weitere Infos gibt es auf www.seaway7.com