Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Kanadischen Truppen gelang es im April 1945, das Rheiderland und die Stadt Leer zu befreien. Der Widerstand von Wehrmacht und Volkssturm war sinn- und aussichtslos.
Am Samstag ist der Tag der Pressefreiheit. Aus diesem Anlass sind alle Inhalte auf dieser Seite am Wochenende 3./4. Mai kostenlos – Registrierung genügt.
Queere Exegese, Polyamorie und Veranstaltungen ausschließlich für Schwarze Menschen – was beim Kirchentag auf dem Programm steht, erregt die Gemüter. Die Kirche verliere ihre Mitte, wird kritisiert. Aber was ist da wirklich los?
Im November 1944 ereignete sich auf der Bahnstrecke von Leer nach Oldenburg ein schreckliches Unglück: Ein Zug mit niederländischen Gefangenen prallte auf einen Güterzug. Es gab viele Tote.
Bleibt das EU- und Nato-Land Rumänien auf demokratischem Kurs? Die Weichen dafür stellt die Wiederholung der Präsidentenwahl. Das Verfassungsgericht hatte die Wahl von 2024 annulliert.
Digitale Umsturzfantasien: Der Telegram-Nutzer „Thor“ vernetzte sich mit Extremisten und suchte Unterstützer unter Soldaten. Die Behörden prüfen noch immer, ob sie ihn vor Gericht bringen.
Dennis Mackenthum aus Ostrhauderfehn, sein Kumpel Mario Schaa und Hund „Ava“ starten am Samstag, 3. Mai 2025, ihre Spendentour. Es wird Geld für die Hospizinitiative Leer gesammelt. Das ist geplant.
Nachdem am Donnerstag ein Mädchen leblos im Becken des Friesenbads gefunden wurde, gibt es neue Erkenntnisse. Ein bislang unbekannter Ersthelfer spielte dabei eine wichtige Rolle.
Die Dr. Becker Klinik will Pflegekräfte ausbilden. Landesgesundheitsminister Philippi sichert Unterstützung zu. Klinikdirektor Hamann ist bereit, notfalls allein zu starten.
Die Sonne strahlte, der Ort war voll: Viele Besucher haben den freien Tag genutzt, um in Greetsiel das schöne Wetter zu genießen. Die besten Bilder vom Tag.
Ein leerstehendes Ladenlokal an prominenter Stelle in der Emder Innenstadt hat einen neuen Mieter. Er kommt aus Rhede und ist in Emden kein Unbekannter.
Der Autoverkehr durch die Innenstadt in Emden rollt in Teilbereichen nur noch in eine Richtung. Ein Radweg ist dafür der Auslöser. Aber es gibt noch andere Gründe.
Acht Monate war das segelnde Klassenzimmer mit der „Gulden Leeuw“ unterwegs auf den Ozeanen. Vieles, was die Jugendlichen gelernt haben, steht in keinem Schulbuch.
Mitte August soll auf Wangerooge ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Drei Parteien suchen per Stellenanzeige nach Kandidaten. Die Reaktion ist überwältigend.
Dramatik pur auf dem Jahnplatz in Norden: In der Nachspielzeit stand Holtriems Torwart Rico Heyen im Mittelpunkt. Er wurde fast zum Doppeltorschützen und sah dann Gelb-Rot.
Großchance in Minute eins, Entscheidung in der Nachspielzeit: Das Bezirksliga-Spiel am Freitag in Hage bot einiges an Spannung. Beinahe hätte ein Traumtor für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt.
Während die Konkurrenz im Saison-Endspurt beständig patzt, ist Borussia wieder voll da. Auch wenn die Leistung lange Zeit nicht danach aussah, gelingt gegen Wolfsburg der dritte Sieg in Serie.
Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Bonpflicht umstritten. Dass die neue Koalition sie wieder abschaffen will, begrüßten die Händler - die Steuergewerkschaft warnt dagegen.
Die Ostfriesin Gitta Connemann wird Parlamentarische Staatssekretärin. Eigentlich eine super Sache, meint unser Autor. Es gibt aber auch einen Haken. Ein Kommentar.
Seit dieser Woche bekommen wir alle eine geheimnisvolle Akte über unsere Gesundheit. Klasse, was man damit alles für Möglichkeiten bekommt. Eine Glosse