Leer/Emden
Polizei warnt vor falschen Beamten am Telefon
In der Stadt Emden und im Landkreis Leer sind viele Menschen von falschen Polizisten angerufen und nach Bargeld und Schmuck gefragt worden. Die Polizei warnt davor, am Telefon zu viel preiszugeben.
Leer/Emden - Im Landkreis Leer und in der Stadt Emden hat es vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten gegeben. Das teilte die Polizeiinspektion Leer/Emden mit.
Die Anrufer würden sich am Telefon als Polizisten ausgeben, heißt es. Sie erzählten, in der Nähe des Wohnortes des Angerufenen seien „gerade eben“ Diebe festgenommen worden. Diese hätten beispielsweise einen Zettel dabei gehabt, auf dem die Adresse des Angerufenen gestanden habe.
Die Telefonnummer der Polizei Leer ist nicht 0491/110
Laut der Mitteilung würden sie die arglosen Bürger dann über Geld und Schmuck ausfragen. Da auf dem Telefondisplay die Nummer „0491/110“ erscheine, glaubten viele Opfer, tatsächlich mit der Polizei zu sprechen.
Die Polizei bittet darum, ähnliche Vorfälle unter der Telefonnummer 0491/976900 oder 04921/8910 der echten Polizei zu melden. Sie warnt außerdem davor, fremden Anrufern gegenüber Angaben über Schmuck oder Wertsachen im eigenen Haus zu machen.