Gesundheit
Kreis Cloppenburg: Deutlicher Anstieg der Corona-Infektionen

22 weitere Personen haben sich allein von Freitag bis Sonntagmittag mit dem Corona-Virus angesteckt. Jetzt reagiert die Kreisbehörde erneut. Am Montag will der Krisenstab zusammenkommen und über weitere Schritte zur Eindämmung der Pandemie beraten.
Landkreis Cloppenburg - Aus dem Landkreis Cloppenburg kommen keine erfreulichen Nachrichten: Allein von Freitag bis Sonntagmittag haben sich weitere 22 Personen mit dem Corona-Virus angesteckt. Jetzt reagiert die Kreisbehörde erneut.
Am Montag will der Krisenstab zusammenkommen und über weitere Schritte zur Eindämmung der Pandemie beraten. Das teilte der Landkreis am Sonntag mit. Am Freitag lag die Gesamtzahl der Coronafälle im Landkreis Cloppenburg noch bei 563. Am Sonnabend wurden der Kreisbehörde acht weitere Fälle gemeldet, bis Sonntagmittag stieg dieser Wert um weitere 14 auf aktuell 558 (Stand: Sonntag, 27. September, 13.30 Uhr). Da am Wochenende laut Kreisverwaltung 17 Personen als genesen registriert worden sind, gibt es momentan 211 aktuelle Coronafälle.
Krisenstab wird Montag zusammenkommen
„Der Trend, dass sich die Neuinfektionen weiter fast gleichmäßig über viele Kommunen des Landkreises Cloppenburg und über das Gebiet des alten Amtes Löningen hinaus verteilen, hat sich fortgesetzt. Daher wird die Kreisverwaltung am Montag im Krisenstab weitere Schritte zur Eindämmung der Pandemie prüfen und gegebenenfalls auch rasch umsetzen“, heißt es in einer Mitteilung der Kreisbehörde.
Die Verantwortlichen im Kreishaus weisen darauf hin, dass aktuell 74 Mitarbeiter der Kreisverwaltung ausschließlich an der Bewältigung der anfallenden Aufgaben im Rahmen des Infektionsschutzes arbeiten. „Das Personal des Gesundheitsamtes wird regelmäßig aus anderen Teilen der Verwaltung aufgestockt und mittlerweile durch drei Sanitätstrupps der Bundeswehr im Bereich der Abstrichnahme verstärkt.“ Um bei den aktuellen Infektionszahlen auch langfristig Infektionsketten aufdecken und unterbrechen zu können, muss es der Kreisverwaltung zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises unbedingt gelingen, den aktuellen Trend zu unterbrechen, heißt es weiter.
Appell des Landkreises an die Einwohner
In der Mitteilung von Sonntag richtet der Landkreis einen Appell an alle Einwohner: „Hinter jeder Neuinfektion stecken im Schnitt aktuell oft bis zu 40 Kontakte, die gegebenenfalls informiert und denen Quarantäne verordnet werden muss.
Daher richtet die Kreisverwaltung die Bitte an die Bevölkerung, soziale Kontakte von sich aus einzuschränken und durch die strikte Befolgung der Hygienemaßnahmen und der Verordnungen und Verfügungen des Landes Niedersachsen und des Landkreises bei der Eindämmung des Coronavirus zu helfen.“