Was Sie heute wissen sollten

0,0 | Viel los in Ostfriesland | AfD-Chaos

Joachim Braun
|
Von Joachim Braun
| 05.07.2021 06:26 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 5 Minuten
Artikel teilen:

Das Wichtigste aus der Region, jeden Morgen um 6.26 Uhr zusammengefasst von der Chefredaktion der Ostfriesen-Zeitung.

Man könnte fast meinen, es sei nun wieder alles normal und die Pandemie beendet. Im Landkreis Leer beträgt nicht nur die Sieben-Tage-Inzidenz 0,0, seit dem Wochenende ist auch kein einziger Corona-Fall mehr registriert. Auch anderswo in Ostfriesland ist derzeit die Gefahr, beim Überqueren einer Straße angefahren zu werden, deutlich höher als die, auf einen Corona-Infizierten zu treffen.

Diese Situation spiegelte sich am Wochenende auch in der Leeraner Innenstadt wider. Tausende Menschen bummelten durch die Stadt, ohne Masken und mitunter auch ohne Abstand. Gelockt hatte der Töpfermarkt am Zollhaus und gestern Nachmittag der verkaufsoffene Sonntag, den die Werbegemeinschaft organisiert hatte. Selbst Petrus hatte ein Einsehen mit den coronagebeutelten Einzelhändlern. Das Gewitter entlud sich erst nach 18 Uhr, also nach Schließung der Geschäfte, mit lautem Donner und starkem Regen. Katja Mielcarek ist auch durch Leer gebummelt und hat sich mit Besuchern unterhalten. Fazit: „Die Stimmung war bombig.“

Allerdings nicht auf Borkum. Dort haben die Gewitter gestern Abend Teile der Stadt unter Wasser gesetzt. Timo Sager fasst zusammen.

Viel los war aber auch anderswo in Ostfriesland. Der Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen brachte unter anderem volle Fähren auf die Inseln. Der Parkplatz des Borkum-Fähranlegers in Emden zum Beispiel war gut ausgelastet, auf den Fähren die pandemiebedingte Obergrenze von 75 Prozent erfüllt. Die Reederei Norden-Frisia setzte ab Norddeich etliche zusätzliche Fähren ein, um dem Ansturm Herr zu werden. Freude auch bei den ostfriesischen Hoteliers. Man sei „superglücklich“ über die „sehr hohe“ Auslastung der Hotels, sagte Erich Wagner, Bezirkschef des Hotel- und Gaststättenverbands. „Das werden für uns harte, aber auch schöne sechs Wochen“. Michael Hillebrand, Bodo Kiefer und Heinz Wagenaar haben vor Ort recherchiert. Wo gibt es überhaupt noch freie Unterkünfte in Ostfriesland?

Einen Boom erleben derzeit aber auch Ferienunterkünfte, die gerne auch von Ostfriesen selbst gebucht werden. Tiny Houses, Schlafstrandkörbe und andere außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten. Fachleute sprechen von „Glamping“, zu deutsch: glamouröses Camping. Susanne Ulrich hat sich auf die Spur gemacht, mit Erholungsgästen gesprochen und die Vielzahl an Angeboten auch zusammengefasst.

Wer eine Reise tut, ... der sollte sich gut vorbereiten, zum Beispiel mit einer entsprechend ausgestatteten Reiseapotheke. Und zwar rechtzeitig. Jens Schönig hat sich mit einem Auricher Apotheker darüber unterhalten, worauf Reisende achten sollten. Wer mit der Familie außerhalb Europas verreisen möchte, könnte selbst bei anhaltender Niedriginzidenz und vollständigem Impfschutz der Erwachsenen Probleme bekommen, wenn die Kinder noch nicht geimpft sind. Bei dem Dauerkonfliktthema setzt jetzt der ostfriesische Arzt Dr. Carsten Brinkmann ein Zeichen und bietet auch Jugendlichen ab zwölf Jahren eine Impfung an. Andreas Ellinger hat mit ihm gesprochen, auch im Hinblick auf eine mögliche vierte Welle im Herbst, die besonders die Schulen treffen könnte.

Intensiv recherchiert hat Andreas Ellinger auch am Wochenende wegen der Schatzmeisterin des AfD-Kreisverbands Ostfriesland. Julia Pilger aus Norden pflegt in sozialen Netzwerken, also auf Facebook, vor allem auf dem russischen VK, nicht nur Kontakte zu bekannten Neonazis und Holocaust-Leugnern, sondern verwendet selber auch Formulierungen wie „maximalpigmentiert“ für farbige Menschen. AfD-Bundeschef Jörg Meuthen, den Ellinger kontaktiert hatte, geht davon aus, dass Pilger aus der Partei geworfen wird, wenn sich die Vorwürfe bestätigen sollten. Der AfD-Landesverband prüft nun.

Der allerdings hat selber Probleme. Am Wochenende musste zum zweiten Mal die Aufstellungsversammlung für die Landesliste zur Bundestagswahl durchgeführt werden, nachdem die erste Abstimmung wegen Verfahrensproblemen juristisch nicht einwandfrei war. Bei der Sitzung in Braunschweig, bei der Pilger die Ostfriesen vertrat, gingen annähernd dieselben (eher moderaten) Kandidaten durch wie bei der ersten Versammlung. Genau das, was der (dem rechten Flügel zugeordnete) Landesvorsitzende Jens Kestner verhindern wollte. Andreas Ellinger fasst die internen Querelen zusammen, die den Landesverband spalten. In einem Kommentar schlussfolgert der Kollege, dass die niedersächsiche AfD geradezu um Beobachtung durch den Verfassungsschutz bettelt.

Von solchen Abenteuern habe ich als Junge immer geträumt: Hubschrauberpilot zu sein und in fernen Regionen Abenteuer zu erleben. Lukas Piotrowski hat sich diese Träume erfüllt. Er ist Pilot in Emden und begleitet Forschungsfahrten ins ewige Eis. Der talentierte Fotograf hat nun sogar ein Kinderbuch gemacht. Gordon Päschel hat sich mit Pietrowski unterhalten. Wenn Sie unter anderem wissen wollen, wie man sich bei einem Zusammentreffen mit Eisbären verhält und wie man bei zweistelligen Minustemperaturen den Toilettengang verrichtet, müssen Sie den Artikel lesen.

Was heute wichtig wird:

  • Ein Baugerüst bis hinauf aufs Dach versperrt den Blick auf die Kirche in Detern. Die Fugen müssen neu, das Leck im Dach zu. Was kostet das? Christine Schneider-Berendts macht sich schlau.
  • In einem Medienbericht erzählten Feuerwehrleute kürzlich, dass Bürger, denen sie geholfen hatten, sich anschließend beschwerten, dass sie die leergepumpten Keller nicht gewischt und die geräumten Auffahrten nicht noch durchgefegt haben. Werden unsere Feuerwehren auch zunehmend als Full-Service-Agenturen betrachtet? Jens Schönig fragt nach.
  • Abbingwehr in der Gemeinde Hinte zählt mit seinen 31 Einwohnern zu den kleinsten Dörfern Ostfrieslands. Wie lebt es sich dort? Wie gut funktioniert die Dorfgemeinschaft und was reizt die Bewohner, dort zu leben, hat Michael Hillebrand gefragt?

Wenn Sie diesen Nachrichtenüberblick jeden Morgen bequem per E-Mail zugestellt bekommen möchten, dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter.

Ähnliche Artikel