OZ-Serie „Watt 'n Meer“
Das Leben steckt im Wattboden


Bei Wattwanderungen werden den Teilnehmern auch einige typische Wattbewohner vorgestellt. Hier zeigt Wattführerin Insa Steffens einen Krebs. Foto: Ortgies
Spezialisten, Durchreisende und junge Wilde: Es ist die Vielfalt, die das Wattenmeer ausmacht. Warum die Biodiversität so hoch ist, erklärt Frauke Lüken, Leiterin des Nationalparkhauses Dornumersiel.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle