Brandschutz

Feuerwehrtechnische Zentrale könnte in Brinkum gebaut werden

| 09.12.2021 19:29 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die alte Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) auf der Leeraner Nesse ist in die Jahre gekommen. Foto: Wolters/Archiv
Die alte Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) auf der Leeraner Nesse ist in die Jahre gekommen. Foto: Wolters/Archiv
Artikel teilen:

Änderungen bei den Planungen für eine neue Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Leer. Anstatt in Nüttermoor wird jetzt ein Neubau in Brinkum in Erwägung gezogen.

Leer/Brinkum - Für die neue Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) im Landkreis Leer wird ein alternativer Standort geprüft: Die FTZ könnte in Brinkum gebaut werden. Das teilt die Kreisverwaltung am späten Donnerstagnachmittag mit. Dort verfügt der Landkreis eigenen Angaben zufolge über ein eigenes Grundstück, das groß genug sei und verkehrsgünstig liege. In der Nähe befinden sich die Bundesstraße 436 und die Autobahn A28. „Voraussetzung ist, dass die Gemeinde ein entsprechendes Planungsrecht schafft, um den Bau zu ermöglichen“, heißt es in der Mitteilung. Das ursprüngliche Vorhaben, die FTZ im Industriegebiet Leer-Nord in Nüttermoor zu errichten, würde in diesem Fall nicht weiterverfolgt.

Die bestehende Feuerwehrtechnische Zentrale auf der Nesse in Leer ist zu klein geworden und entspricht nicht mehr heutigen Standards. Deshalb will der Landkreis Leer eine neue FTZ bauen, in die zudem noch andere Bereiche integriert werden sollen: der Katastrophenschutz, das Veterinäramt und ein Tierseuchen-Logistikzentrum.

Als neuer Standort ist das Schulgrundstück an der Westergaste in Brinkum vorgesehen. „Die dort beheimatete Außenstelle der Oberschule Kloster Barthe soll nach Hesel umziehen, so dass der Schulstandort dann aufgehoben werden kann“, heißt es in der Mitteilung. Das Grundstück könnte für den Neubau der FTZ genutzt werden. Die Turnhalle solle jedoch bestehen bleiben.

Ähnliche Artikel