Politik

SPD fordert ein Verkehrskonzept für Bereich bei der Grundschule

| 13.12.2021 12:10 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Gegen Mittag bei der Grundschule Flachsmeer: Der vorhandene Parkplatz (vorne) ist vollgeparkt, viele Eltern stellen deshalb ihre Fahrzeuge auf der neuen Grünfläche (hinten) ab, wo zuvor ein Wohnhaus stand. Foto: Ammermann
Gegen Mittag bei der Grundschule Flachsmeer: Der vorhandene Parkplatz (vorne) ist vollgeparkt, viele Eltern stellen deshalb ihre Fahrzeuge auf der neuen Grünfläche (hinten) ab, wo zuvor ein Wohnhaus stand. Foto: Ammermann
Artikel teilen:

Der SPD-Ortsverein Flachsmeer sieht Handlungsbedarf für Situation auf der Straße vor dem Schulgebäude. Die Sozialdemokraten fordern ein Verkehrskonzept.

Flachsmeer - Der SPD-Ortsverein Flachsmeer hat sich in seiner jüngsten digitalen Vorstandssitzung mit der Verkehrssituation an der Straße „Am Denkmal“ und rund um die Grundschule Flachsmeer beschäftigt. Die Sozialdemokraten erinnern in einer Pressemitteilung an ein schon längst im Ortsrat gefordertes Verkehrskonzept.

In der Mitteilung weisen die Flachsmeerer Sozialdemokraten auf eine Sitzung des Ortsrates Flachsmeer vom 21. November 2019 hin. In der Sitzung wurde der Tagesordnungspunkt „Anhörung zur Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes F17 „Bürgermeister-Wever-Straße/Rotdornstraße“ erörtert. In der Beratung wurde auf die „teilweisen chaotischen Zustände während des Bring- und Holverkehrs“ hingewiesen und die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes eingefordert, so die Sozialdemokraten.

Noch mehr Autos nach Fertigstellung der Krippe

„Wir gehen davon aus, dass die Verwaltung den nach der Fertigstellung der Kinderkrippe nochmals zunehmenden Verkehr im Blick hat und im Ortsrat die Hinweise aus 2019 aufnimmt und erörtert“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Untätigkeit könne der Verwaltung nicht vorgeworfen werden, so die die Sozialdemokraten. Durch den Abriss eines Gebäudes und der Herrichtung des Geländes gegenüber der Grundschule wurde zusätzlicher Parkraum geschaffen. „Dieser ist auch dringend erforderlich, damit auch die in der Schule tätigen Lehrkräfte, die zum Teil große Entfernungen zurücklegen, eine Parkmöglichkeit haben“, so die SPD. Der bisher genutzte „Lehrerparkplatz“ vor der Schule steht im Zuge von Entzerrungen in den Pausen während der Corona-Pandemie nicht für das Parken zur Verfügung, so dass auch die Lehrkräfte den Parkraum gegenüber der Schule nutzen müssen.

Insgesamt ist es für die Sicherheit an der Straße „Am Denkmal“ erforderlich, dass der Verkehr durchdacht wird, fordert die SPD. Von der Einmündung an der Papenburger Straße bis zur künftigen Kinderkrippe ist es schon jetzt sehr eng. Neben der Schule befindet sich die evangelisch-lutherische Kirche und der Kindergarten an der Straße. Hinzu kommt schon jetzt die Kinderkrippe, die nach der Fertigstellung des Neubaus noch mehr Kinder aufnehmen dürfte. Die weitere Entwicklung im Kreuzungsbereich zur Papenburger Straße trägt ebenfalls zur Gesamtsituation bei.

Ähnliche Artikel