Projekt
Erste Arbeiten für neue Bücherei in Weener

In der kommenden Woche werden Sträucher und kleinere Bäume entfernt. Es sind die ersten Arbeiten für die neue Bücherei mit Begegnungsstätte in Weener.
Weener - Geplant wird schon lange, nun stehen die ersten sichtbaren Maßnahmen für die neue Bücherei in Weener an: In der Westerstraße 32 werden in der kommenden Woche die ersten Sträucher und kleineren Bäume gerodet. Das teilt die Stadt Weener mit. Diese Arbeiten müssten im Winter durchgeführt werden, erklärt Bauhofsleiter Joachim Steffen. Aufgrund der Arbeiten kommt es in der nächsten Woche zu kurzzeitigen Sperrungen und Verkehrseinschränkungen des „Klingereipad“ – und auch der Fußweg Schulstraße ist nur eingeschränkt begehbar.
„Die Arbeiten, die jetzt durchgeführt werden, sind erst einmal vorbereitend“, erläutert Andreas Sinningen, Fachbereichsleiter Bauen. Die genauen Planungen für die Bücherei mit Begegnungsstätte müssten hingegen noch abgeschlossen werden. „Wir arbeiten hier mit dem Beschluss aus dem März 2021, als die Variante der Begegnungsstätte für 1,8 Millionen Euro beschlossen wurde.“ Dies habe man in ein Raumkonzept übertragen. Nun müsse man die Funktionalitäten mit den verschiedenen Bereichen absprechen. Dafür brauche man eine enge Abstimmung mit dem Bücherei-Team. Außerdem gehe es um die geplante Erinnerung an die ehemalige Synagoge und die Einbeziehung in ein Begegnungskonzept. Hier sei noch viel Detailarbeit nötig.
„Hier kann ein wirkliches Leuchtturm-Projekt für Kinder- und Jugendbildung in Kombination mit der Erinnerungskultur entstehen“, so Bürgermeister Heiko Abbas. Das finale Konzept müsse aber noch einmal in die Ausschüsse gehen. Wann dies so weit sei, könne Abbas allerdings noch nicht sagen. „Wir prüfen insbesondere noch, wie wir das Projekt haushalterisch einplanen, da die ursprünglichen Baukosten wohl nicht zu halten sein werden.“