Berlin

Wie Bundesinnenministerin Faeser verstärkt gegen Rechtsextremisten vorgehen will

AFP User, DPA User
|
Von AFP User, DPA User
| 13.02.2022 12:41 Uhr | 0 Kommentare
Gedenkstätte mit Fotos der Opfer des rassistischen Attentats in Hanau: In der Stadt herrscht immer noch Trauer über das Massaker vor zwei Jahren am 19. Februars 2020. Der Hanauer Tobias R. neun Bürger aus Einwandererfamilien, seine Mutter und sich selbst. Foto: imago images/epd
Gedenkstätte mit Fotos der Opfer des rassistischen Attentats in Hanau: In der Stadt herrscht immer noch Trauer über das Massaker vor zwei Jahren am 19. Februars 2020. Der Hanauer Tobias R. neun Bürger aus Einwandererfamilien, seine Mutter und sich selbst. Foto: imago images/epd
Artikel teilen:

Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht im Rechtsextremismus die „größte Gefahr für die Demokratie“. In einem Interview erklärte die SPD-Politikerin, wie sie diesen bekämpfen will. Zudem soll am 11. März ein nationaler Gedenktag terroristischer Gewalt eingeführt werden.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden