Schaden

Rohrbruch: Viele Moordorfer stundenlang ohne Wasser

| | 15.02.2022 12:24 Uhr | 2 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Hinter den Bahngleisen entlang der Strecke nach Victorbur mussten OOWV-Mitarbeiter die schwer zugängliche Rohrleitung reparieren. Foto: Gohlke/OOWV
Hinter den Bahngleisen entlang der Strecke nach Victorbur mussten OOWV-Mitarbeiter die schwer zugängliche Rohrleitung reparieren. Foto: Gohlke/OOWV
Artikel teilen:

Am frühen Dienstagmorgen musste ein Einsatztrupp des OOWV zu einem Rohrbruch nach Südbrookmerland ausrücken. In zahlreichen Haushalten wurde deshalb die Wasserversorgung unterbrochen.

Südbrookmerland - In etwa 50 bis 60 Moordorfer Haushalten gab es am Dienstagvormittag kein Wasser. Grund war ein Rohrbruch an der Hauptversorgungsleitung entlang der Bundesstraße 72. Mitarbeiter der Betriebsstelle Marienhafe des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) arbeiteten ab 7.30 Uhr daran, den Schaden zu beheben. Die Mitarbeiter stellten fest, dass die Verbindung zwischen einem der Hausanschlüsse und der Hauptleitung defekt war und ausgetauscht werden musste. Das gestaltete sich allerdings schwierig, denn die Leitung verläuft entlang des Entwässerungsgrabens und der Bahnschienen. Zudem waren dort am Vortag noch Bäume gefällt worden, sodass in dem Bereich Holz im Weg lag. Für das schwere Gerät, das an der Einsatzstelle gebraucht wurde, stand nur die Grundstückszufahrt eines Anwohners zur Verfügung. „Die Schadensstelle ist schwer zugänglich“, wird Netzkoordinator Heye Poppinga in einer Mitteilung des OOWV zitiert. „Die Kollegen arbeiten mit Hochdruck daran, dass das Wasser wieder fließen kann.“

Gegen 16 Uhr am Nachmittag konnte OOWV-Pressesprecher Matthias Wittschieben Vollzug melden. Die defekte Stelle war mit einer neuen Schelle versehen und die Leitung konnte wieder in Betrieb genommen werden. Wittschieben lobte auch die Geduld und das Verständnis der Anwohner. „Das hat man nicht immer“, sagte er. „Gerade morgens, wenn man duschen will, ist so eine Situation ja besonders ärgerlich. Normalerweise informieren wir die Anwohner im Vorfeld, wenn wir das Wasser wegen Wartungen oder Reparaturen abstellen müssen“, erklärt Wittschieben. „Aber das war dieses Mal natürlich sehr kurzfristig.“ Betroffen vom Schaden an der über 60 Jahre alten Leitung waren einige Anlieger der Straßen Krokusweg, Weidenstieg, Im Tief, Auricher Straße, Brauers Trift, Rosenstraße und Sonnenblumenweg. Möglicherweise haben aber nur wenige von ihnen überhaupt etwas von der Störung mitbekommen, denn viele Anwohner waren gegen Mittag gar nicht zu Hause anzutreffen.

Trotz des verhältnismäßig hohen Alters der Leitungen gibt es laut Wittschieben dort keinen Wartungs- oder Reparaturstau. „Die Leitungen werden turnusmäßig alle zehn Jahre mit Kameras abgefahren und so auf Schäden kontrolliert“, erklärt er. „Südbrookmerland ist planmäßig im kommenden Jahr wieder dran. Dass trotzdem irgendwo mal ein Riss entsteht, kann immer mal vorkommen. Da kann niemand in die Glaskugel sehen.“

Ähnliche Artikel