Interview

Wo die Meinung des Volks besonders oft zählt

Michael Hillebrand
|
Von Michael Hillebrand
| 17.02.2022 19:18 Uhr | 0 Kommentare
Hans-Peter Schaub ist Experte, wenn es um die Volksabstimmungen in der Schweiz geht. Laut ihm besitzt das Land „stark ausgebaute direktdemokratische Instrumente“. Den Staat als direkte Demokratie zu bezeichnen, sei hingegen falsch: Der Großteil der Entscheidungen (weit über 90 Prozent) werde auch hier von Regierung und Parlament getroffen. Die direktdemokratischen Elemente seien jedoch immer eine wichtige Ergänzung dazu. Foto: Privat
Hans-Peter Schaub ist Experte, wenn es um die Volksabstimmungen in der Schweiz geht. Laut ihm besitzt das Land „stark ausgebaute direktdemokratische Instrumente“. Den Staat als direkte Demokratie zu bezeichnen, sei hingegen falsch: Der Großteil der Entscheidungen (weit über 90 Prozent) werde auch hier von Regierung und Parlament getroffen. Die direktdemokratischen Elemente seien jedoch immer eine wichtige Ergänzung dazu. Foto: Privat
Artikel teilen:

Während hier Bürgerbegehren immer beliebter werden, sind Volksabstimmungen in der Schweiz schon lange normal. Dort spielt direkte Demokratie eine sehr große Rolle. Wie gut funktioniert das aber?

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel kostenlos lesen
Zum Tag der Pressefreiheit alle Artikel frei
  • Das ganze Wochenende Zugriff auf alle Plus-Artikel
  • Keine versteckten Kosten
  • Keine Kündigung notwendig
Zum Tag der Pressefreiheit
0€
am 3. und 4. Mai
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle