Krieg in Europa

Verdienst der Truppe

Thomas Ludwig
|
Ein Kommentar von Thomas Ludwig
| 25.02.2022 19:14 Uhr | 0 Kommentare
Militärfahrzeuge stehen auf dem Gelände der Wettiner Kaserne hinter einem Zaun. Am Standort ist ein Teil der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ stationiert. Bereits seit diesem Jahr stellt das Deutsche Heer mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ Soldatinnen und Soldaten für die NATO Response Force (NRFNATO Response Force) 2022-2024, die Eingreiftruppe der Nato, bereit, heißt es bei der Bundeswehr. Foto: Kahnert/dpa
Militärfahrzeuge stehen auf dem Gelände der Wettiner Kaserne hinter einem Zaun. Am Standort ist ein Teil der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ stationiert. Bereits seit diesem Jahr stellt das Deutsche Heer mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ Soldatinnen und Soldaten für die NATO Response Force (NRFNATO Response Force) 2022-2024, die Eingreiftruppe der Nato, bereit, heißt es bei der Bundeswehr. Foto: Kahnert/dpa
Artikel teilen:

Deutschland reagiert mit den Nato-Partnern auf den Krieg in der Ukraine. Die Abschreckung wird hochgefahren. Es geht um mehr als ein paar hundert Soldaten.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle