Umwelt
Nabu: Von nun an stehen Hecken unter Schutz

Zwischen dem 1. März und 30. September dürfen unter anderem Hecken nicht mehr komplett abgeschnitten werden. Die Nist- und Brutzeit hat begonnen. Darauf weist der Nabu Ostfriesland hin.
Aurich - In der Zeit vom 1. März bis zum 30. September dürfen Bäume und Sträucher im öffentlichen Raum nicht gefällt oder zurückgeschnitten werden. Auf diese Regelung durch das Bundesnaturschutzgesetz weist der Naturschutzbund (Nabu) Ostfriesland hin. Hintergrund ist die nun beginnende Brutsaison der Vögel. Ziel des Gesetzes ist es, Vögel nicht beim Nestbau und der Brut zu stören. Für private Gärten gilt: Hecken, Gebüsche und andere Gehölze dürfen nicht abgeschnitten oder knapp über dem Boden gekappt werden.
Erlaubt sind schonende Form- und Pflegeschnitte. Aber auch die sollten möglichst nicht in der Hauptbrutzeit der Vögel von März bis Juni erfolgen, appelliert der Nabu. „Hecken sind wertvolle Lebensräume und bieten in diesem Zeitraum einen optimalen Unterschlupf für Vögel, Säugetiere und Amphibien. Die Tiere ziehen dort ihren Nachwuchs groß, finden darin eine gute Versteckmöglichkeit und ziehen sich auch mal zum Schlafen zurück“, wird Jan Schürings vom NABU Ostfriesland zitiert.
Zudem bitten die Naturschützer darum, in den vergangenen Monaten aufgeschichtete Holzhaufen liegen zu lassen. Darin könnten „bereits erste Vögel mit dem Nestbau begonnen oder Igel sowie andere Säugetiere einen Unterschlupf gesucht haben“, so Schürings weiter. Er regt an, im Garten eine „wilde“ Ecke zu belassen, die verschiedenen Tierarten Nahrung und Unterschlupf bieten kann.