Berlin (dpa)

Kalenderblatt 2022: 19. Februar

| 11.03.2022 09:09 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel hören:
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Artikel teilen:

Das aktuelle Kalenderblatt für den 19. Februar 2022:

7. Kalenderwoche, 50. Tag des Jahres

Noch 315 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Wassermann

Namenstag: Irmgard

HISTORISCHE DATEN

2021 - Der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan werden nach dem Rückzug aus der königlichen Familie nicht mehr öffentlich im Namen der Monarchie auftreten. Das teilt der Buckinghampalast mit. Harry muss militärische Ehrenränge und eine Reihe anderer Positionen aufgeben.

2020 - Im hessischen Hanau erschießt ein 43-jähriger Deutscher in Shisha-Bars und einem Kiosk neun Menschen mit ausländischen Wurzeln. Danach tötet er seine Mutter und sich selbst. Der gelernte Bankkaufmann besaß als Sportschütze legal Waffen. Die Bundesanwaltschaft bezeichnet die Tat als rassistisch.

2017 - Laura Dahlmeier aus Garmisch-Partenkirchen gewinnt bei der Biathlon-WM in Hochfilzen ihre fünfte Goldmedaille und holt damit als erste im Biathlon-Sport überhaupt bei einer WM fünf Titel.

2014 - Das weltgrößte Online-Netzwerk Facebook kauft den populären Kurznachrichtendienst WhatsApp für 19 Milliarden US-Dollar.

2007 - Bei einem Brandbomben-Anschlag auf einen Schnellzug werden in Nordindien 68 Menschen getötet, die meisten davon Pakistaner. Die Zugstrecke zwischen Indien und Pakistan war 1976 im Zuge eines Friedensprozesses eröffnet worden, dem nach Ansicht beider Regierungen der Anschlag galt.

2002 - Ein mit zwei Pistolen, drei Rohrbomben und einer Handgranate bewaffneter 22-Jähriger tötet bei einem in Eching bei München begonnenen und in Freising fortgesetzten Amoklauf drei Menschen, darunter den Rektor seiner früheren Wirtschaftsschule.

1999 - Bundespräsident Roman Herzog eröffnet offiziell das Europäische Kulturstadtjahr in Weimar.

1985 - Kurz vor der Landung in Bilbao berührt eine Boeing 727 der spanischen Fluggesellschaft „Iberia“ einen Fernsehsendemast und zerschellt am Berg Oiz. Alle 148 Insassen kommen ums Leben.

1942 - Ein Dekret von US-Präsident Franklin D. Roosevelt ordnet die Internierung alle US-Japaner an, die an der Westküste der USA leben. Die Zwangsumsiedlung, eine Folge des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor, endet erst nach der Kapitulation Japans 1945.

GEBURTSTAGE

1992 - Helene Hegemann (30), deutsche Schriftstellerin („Axolotl Roadkill“) und Regisseurin

1957 - Falco, österreichischer Popsänger („Rock Me Amadeus“, „Der Kommissar“), gest. 1998

1952 - Amy Tan (70), amerikanisch-chinesische Schriftstellerin („Töchter des Himmels“, „Das Kurtisanenhaus“)

1947 - Wulf von Schimmelmann (75), deutscher Bankmanager, Vorstandsvorsitzender der Postbank 1999-2007

1922 - Wladyslaw Bartoszewski, polnischer Politiker und Historiker, Außenminister 1995 und 2000-2001, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1986, gest. 2015

TODESTAGE

1997 - Deng Xiaoping, chinesischer Politiker, Architekt der chinesischen Reform- und Öffnungspolitik ab 1978, als Vorsitzender der Militärkommission verantwortlich für die Niederschlagung der Demokratiebewegung 1989, geb. 1904

1987 - Hugh Greene, britischer Journalist, Mitbegründer des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland, Gründer des Nordwestdeutschen Rundfunks und Generaldirektor der BBC, Bruder des Schriftstellers Graham Greene, geb. 1910

© dpa-infocom, dpa:220207-99-05890/2

Ähnliche Artikel