Geschichte
Das Schicksal der Juden aus Leer wird sichtbarer


Einst hieß sie Zollhausvorplatz, nach ihrer Umgestaltung wurde sie zum Liesel-Aussen-Platz: die Fläche vor dem Zollhaus. Foto: Ortgies/Archiv
Das Schicksal der Juden aus Leer, die von den Nationalsozialisten vertrieben und ermordet wurden, ist schon gut erforscht, allerdings im Stadtbild eher spärlich sichtbar. Das wird jetzt anders.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle