Osnabrück
Psychologische Kriegsführung: Das Wort als Waffe, über die keiner spricht


Psychologische Kriegsführung gehört für viele Geheimdienste zum Standard-Repertoire. Foto: dpa/US Air Force
Die psychologische Kriegsführung wird in einem modernen Krieg immer wichtiger. Es sind nicht mehr nur noch die Soldaten, Panzer und Raketen, die den Krieg entscheiden, sondern auch wer die öffentliche Meinung am besten beeinflussen kann. NOZ-Vize Burkhard Ewert erklärt, warum diese Kriegsgattung nicht zu vernachlässigen ist.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle