Madrid/Hamburg

Deutsche Spielwarenindustrie sieht keinen Handlungsbedarf bei sexistischer Spielzeug-Werbung

Julia Wadle
|
Von Julia Wadle
| 02.05.2022 06:41 Uhr | 0 Kommentare
Mit dem Spielzeug, das wir unseren Kindern kaufen, formen wir ihre Welt. (Symbolbild) Foto: Imago images/Cavan Images
Mit dem Spielzeug, das wir unseren Kindern kaufen, formen wir ihre Welt. (Symbolbild) Foto: Imago images/Cavan Images
Artikel teilen:

Rosa für „liebe“ Mädchen und Blau für „wilde“ Jungen: Ein neues Gesetz soll vor allem Mädchen schützen, in die Rolle als schöne Hausfrau gesteckt zu werden. Die deutsche Spielwarenindustrie zieht nicht nach. Der gesellschaftliche Druck sei zu gering.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle