Insektensterben stoppen Jeder kann Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge schaffen


Armin Duin (links) und Heiko Duin von der Jagdgemeinschaft Hasselt stehen vor einem Maisacker. An dessen Rändern wurden Wildblumen ausgesät. Zudem wachsen dort Pflanzen heran, die Rehen, Hasen, Fasanen und Rebhühnern besonders gut schmecken. Foto: Schneider-Berents
Es gibt immer weniger Insekten, weil es ihnen an Lebensraum fehlt und weil in der Landwirtschaft Pestizide eingesetzt werden. Die Samtgemeinde Hesel will dem etwas entgegensetzen und sucht Land.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle