Kassel  Obdachlose fragen: Wie hält es Runagrupa mit dem Geld?

Stefan Lueddemann
|
Von Stefan Lueddemann
| 16.06.2022 08:21 Uhr | 0 Kommentare
Da schien die Welt für die Documenta noch in Ordnung: Daniella Fitriab (l-r), Iswanto Hartono (beide vom Künstlerkollektiv ruangrupa), Stefan Marx (Verkäufer der Straßenzeitung "Asphalt"), Volker Macke (Redaktionschef "Asphalt") und Reza Afisina (ruangrupa) präsentierten vor dem ruruHaus die Oktober-Ausgabe der "Asphalt" mit der kompletten Künstlerliste der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler der «documenta fifteen». Jetzt muss sich die Weltkunstschau mit dem Vorwurf auseinandersetzen, auf ihrer Künstlerliste würden antisemitische Positionen unterstützt. Foto: Uwe Zucchi/dpa Foto: Uwe Zucchi
Da schien die Welt für die Documenta noch in Ordnung: Daniella Fitriab (l-r), Iswanto Hartono (beide vom Künstlerkollektiv ruangrupa), Stefan Marx (Verkäufer der Straßenzeitung "Asphalt"), Volker Macke (Redaktionschef "Asphalt") und Reza Afisina (ruangrupa) präsentierten vor dem ruruHaus die Oktober-Ausgabe der "Asphalt" mit der kompletten Künstlerliste der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler der «documenta fifteen». Jetzt muss sich die Weltkunstschau mit dem Vorwurf auseinandersetzen, auf ihrer Künstlerliste würden antisemitische Positionen unterstützt. Foto: Uwe Zucchi/dpa Foto: Uwe Zucchi
Artikel teilen:

Die Documenta-Macher von Ruangrupa setzen auf die Basis: Leser der Obdachlosen-Zeitung „Asphalt“ fragen nach. Und mit einem Mal gibt sich Ruangrupa wortkarg. In einem Punkt besonders.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle