Berlin  So erkennen Sie einen „Deepfake“

Mark Otten
|
Von Mark Otten
| 28.06.2022 14:21 Uhr | 0 Kommentare
„Deepfakes“ sind aus Sicht von Sicherheitsbehörden ein zunehmend großes Risiko, denn die Technologie dafür wird immer besser und braucht immer weniger Ressourcen. Foto: dpa
„Deepfakes“ sind aus Sicht von Sicherheitsbehörden ein zunehmend großes Risiko, denn die Technologie dafür wird immer besser und braucht immer weniger Ressourcen. Foto: dpa
Artikel teilen:

Durch Künstliche Intelligenz erzeugte und manipulierte Bilder und Videos können Menschen leicht täuschen – und großen Schaden anrichten. So entlarven sie die sogenannten „Deepfakes“.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle