Erinnerung wahren  Emder setzen auf Austausch mit Israel

Nina Harms
|
Von Nina Harms
| 29.06.2022 15:01 Uhr | 0 Kommentare
Auf dem Frieddhof Nahalat Yitzhak in Tel Aviv gedachten Schüler Überlebenden des Holocausts, die während des Unabhängigkeitskrieges 1948 gestorben sind. Foto: T. Bruns
Auf dem Frieddhof Nahalat Yitzhak in Tel Aviv gedachten Schüler Überlebenden des Holocausts, die während des Unabhängigkeitskrieges 1948 gestorben sind. Foto: T. Bruns
Artikel teilen:

Das Max-Windmüller-Gymnasium hat sich am Projekt „Keep the memory alive!“ beteiligt. Mit der Abschlussreise nach Israel ist es für die Schule aber nicht getan. Sie plant für die Zukunft.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle