Erinnerung wahren Emder setzen auf Austausch mit Israel

Auf dem Frieddhof Nahalat Yitzhak in Tel Aviv gedachten Schüler Überlebenden des Holocausts, die während des Unabhängigkeitskrieges 1948 gestorben sind. Foto: T. Bruns
Das Max-Windmüller-Gymnasium hat sich am Projekt „Keep the memory alive!“ beteiligt. Mit der Abschlussreise nach Israel ist es für die Schule aber nicht getan. Sie plant für die Zukunft.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ-online unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
im ersten Monat
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Jetzt anmelden