Wiesmoor gestern und heute  Als dank des Kraftwerks Früchte wuchsen

Jens Schönig
|
Von Jens Schönig
| 09.07.2022 12:02 Uhr | 0 Kommentare
Die Wiesmoor-Gärtnerei in den 1950er Jahren. Hinter den Gewächshäusern ist das Torfkraftwerk zu erkennen, mit dessen Abwärme sie betrieben wurden. Foto: Frees
Die Wiesmoor-Gärtnerei in den 1950er Jahren. Hinter den Gewächshäusern ist das Torfkraftwerk zu erkennen, mit dessen Abwärme sie betrieben wurden. Foto: Frees
Artikel teilen:

Durch Synergieeffekte wurde Wiesmoor zum bedeutenden Standort für Gärtnerei und Gemüseanbau. Eine bedeutende Rolle spielte hierbei das Torfkraftwerk.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle