Gefahr vor der Küste Bund will ab 2025 Munition in Meeren bergen


Robert Mollitor, Leiter des Munitionsbergungsdienstes in Mecklenburg-Vorpommern, zeigt unschädlich gemachte Bomben auf dem Gelände des Munitionsbergungsdienstes in Mellenthin auf der Insel Usedom. Foto: Sauer/DPA
1,6 Millionen Tonnen Weltkriegs-Munition liegen noch auf dem Grund von Nord- und Ostsee. Mit einem „Sofortprogramm“ will der Bund die Bergung angehen. Die Finanzierung ist aber noch fraglich.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle