New York Spotify hat ein Nazi-Problem: Warum die Plattform rechtsextreme Musik verbreitet


„White Supremacists“ wähnt sich in einem weltweiten Abwehrkampf der angeblich überlegenen „weißen“ gegen die „minderwertigen Rassen“. Auf Spotify läuft ihre extremistische Musik. Foto: dpa/Lehtikuva; Erik S. Lesser
Die Songs heißen „Reich Machine“, „Aryan Fury“ oder enthalten sogar Tonaufnahmen von Hitler. Gleich mehrere Bands konnten auf Spotify bislang ungestört rassistisches Gedankengut verbreiten, wie nun aufgedeckt wurde.
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle