Hamburg  Die Krise ist eben nicht immer die Krise der Männer

Viktoria Meinholz
|
Von Viktoria Meinholz
| 15.11.2022 10:26 Uhr | 0 Kommentare
Die Krise in der Lebensmitte, die sogenannte Midlife-Crisis, ist auch heute noch mit vielen Klischees behaftet. Foto: Imago Images/Michael Eichhammer
Die Krise in der Lebensmitte, die sogenannte Midlife-Crisis, ist auch heute noch mit vielen Klischees behaftet. Foto: Imago Images/Michael Eichhammer
Artikel teilen:

Beim Wort Midlife-Crisis denken die meisten an den Porsche fahrenden Mittvierziger mit Halbglatze. Ein Klischee, das sich fälschlicherweise durchgesetzt hat. Die Historikerin Susanne Schmidt räumt damit auf und erklärt im Interview, dass ursprünglich vor allem Feminismus in der Midlife-Crisis steckte.

Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle