Energiewende in Ostfriesland Woher kommt das viele Wasser für den Wasserstoff aus Emden?

| | 28.11.2022 18:57 Uhr | 1 Kommentar
Der breite Emsstrom auf Höhe des Sperrwerks in Gandersum. Das Wasser aus dem Fluss eignet sich theoretisch zum Kühlen des Elektrolyseurs. Foto: Archiv
Der breite Emsstrom auf Höhe des Sperrwerks in Gandersum. Das Wasser aus dem Fluss eignet sich theoretisch zum Kühlen des Elektrolyseurs. Foto: Archiv
Artikel teilen:

In Emden soll im Eilverfahren die Wasserstoff-Produktion hochgefahren werden, allen voran durch den Versorger EWE. Dabei sind wichtige Fragen noch ungeklärt.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ-online unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
im ersten Monat
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden