Hamburg Mühle (ohne Flügel) versus Windräder: Wenn Denkmalschutz Energiewende ausbremst


Denkmalschutz und Energiewende standen sich bislang häufig im Weg. Ein Beispiel dafür ist die flügellose Windmühle in Eddelstorf, Niedersachsen. Foto: Dirk Fisser
Warum kam der Ausbau der Windkraft in Deutschland in den vergangenen Jahren nur schleppend voran? Auf diese Fragen gibt es viele Antworten. Eine davon lautet: Denkmalschutz. Dies ist die Geschichte einer historischen Windmühle ohne Flügel, die den Bau neuer Windräder verhinderte.
Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle