Danzig  Digitales Denkmal für NS-Opfer: Was steckt hinter dem Projekt #everynamecounts?

Laura-Cäcilia Wolfert
|
Von Laura-Cäcilia Wolfert
| 25.01.2023 14:08 Uhr | 0 Kommentare
So sieht eine Häftlings-Personal-Karte aus, diese gehört zu Alexandr Afanasjew. Dokumente wie diese sollen von freiwilligen Helfern bei #everynamecounts dokumentiert werden. Foto: picture alliance / Swen Pförtner/dpa
So sieht eine Häftlings-Personal-Karte aus, diese gehört zu Alexandr Afanasjew. Dokumente wie diese sollen von freiwilligen Helfern bei #everynamecounts dokumentiert werden. Foto: picture alliance / Swen Pförtner/dpa
Artikel teilen:

Menschen wie Sie und ich sollen helfen, ein digitales Denkmal für die Opfer und Überlebenden des Nationalismus zu bauen. #everynamecounts heißt das Projekt der Arolsen Archives, auf deren Seite man unter anderem Häftlings-Personal-Karten digitalisieren kann.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle