Osnabrück  Theater muss sein: Warum der abgegriffene Kulturspruch wieder stimmt

Stefan Lueddemann
|
Von Stefan Lueddemann
| 09.02.2023 10:20 Uhr | 0 Kommentare
Die Schauspieler Robert Höller (l), Aaron Finn Schultz (M) und Annika Hauffe (r) spielen bei einer Probe für die Uraufführung des Schauspiels «Nullerjahre» in der M*Halle des Mecklenburgischen Staatstheaters Foto: dpa
Die Schauspieler Robert Höller (l), Aaron Finn Schultz (M) und Annika Hauffe (r) spielen bei einer Probe für die Uraufführung des Schauspiels «Nullerjahre» in der M*Halle des Mecklenburgischen Staatstheaters Foto: dpa
Artikel teilen:

Theater muss sein. Ich fand diesen Slogan immer selbstbezogen und nichtssagend. Er war Ausdruck einer eitlen Kulturbranche. Heute stimmt er wieder. Ein Sinneswandel.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle