Hamburg  Warum rohe Nahrungsmittel gefährlich sein können – und wie Sie sich schützen

Mark Otten
|
Von Mark Otten
| 25.02.2023 13:47 Uhr | 0 Kommentare
Mettbrötchen sind ein beliebter, deftiger Snack - und ein gute Möglichkeit, sich eine Lebensmittelinfektion einzufangen. Foto: dpa/Hauke-Christian Dittrich
Mettbrötchen sind ein beliebter, deftiger Snack - und ein gute Möglichkeit, sich eine Lebensmittelinfektion einzufangen. Foto: dpa/Hauke-Christian Dittrich
Artikel teilen:

Ob Wurst, Tiefkühlbeeren oder Rohmilchkäse: Rohe Lebensmittel stehen in Deutschland regelmäßig auf dem Speiseplan. Dabei sind sie mit Vorsicht zu genießen und können krankmachen. Warum viele Menschen das ignorieren – und wie Sie das Risiko minimieren.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle