Geplante EU-Verordnung Was sind Grundschleppnetze und warum stehen sie in der Kritik?


Ein Krabbenkutter fährt mit hochgezogenem Grundschleppnetz auf See. Angesichts neuer EU-Pläne für eine nachhaltigere Fischerei sehen Fischer an der deutschen Nordseeküste ihre Existenz in Gefahr. Foto: Wagner/dpa
Sie sind groß, schwer und zerstören den Meeresboden – oder vielleicht doch nicht? Wir haben uns erklären lassen, wie die umstrittenen Netze funktionieren und warum sie in der Kritik stehen.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle