60. Hochzeitstag in Emden Was ist ihr Geheimnis für eine glückliche Beziehung?


Vor sechs Jahrzehnten sind sie gemeinsam vor den Altar getreten. Heute sind sie sich genauso sicher, wie damals, dass sie zusammen gehören.
Emden - Helga (83) und Hans-Jürgen (85) Stüwe feiern heute, am 3. Mai, ihre Diamanthochzeit. Der Schlüssel zu ihrer glücklichen Ehe ist das Verständnis. „Wir wussten immer, was der andere wollte.“ Als im vergangenen Jahr Hans-Jürgen erst an der Hüfte und dann am Herzen operiert wurde, haben die beiden nochmal gemerkt, „dass man zusammen gehört.“ Jetzt feiern sie ihre Diamanthochzeit. Geschenke machen die beiden sich nicht, denn „die Hauptsache ist die Gesundheit“, solange die mitspielt, sind beide zufrieden.
Vor über 60 Jahren hatten sie sich auf einer Pfingstfeier kennengelernt. „Meine Frau saß mir schräg gegenüber. Um sie haben wir uns alle gerissen, die einzige schöne, junge Frau“, erzählt Hans-Jürgen Stüwe schmunzelnd, der damals bei der Marine in Kiel war. „Naja, ich war eher schüchtern. Ich wurde ja streng erzogen“, wehrt Helga, geborene Dombach, ab. Beim Tanzen haben sie sich dann besser kennengelernt, aber so richtig gefunkt hat es erst, als Helga an Silvester mit einem Soldaten der Luftwaffe getanzt hat. „Das hat ihm gar nicht gefallen.“
Der Antrag im Krankenhaus
Bald darauf folgt der Antrag. Als Hans-Jürgen seine Mandeln entfernt bekam, besuchte Helga ihn mit Geschenken im Krankenhaus. Da fragte er ganz spontan: „Wollen wir nicht heiraten?“ Seine Mutter war allerdings nicht so begeistert: „Sie meinte, ich wäre zu jung,“ lacht Hans-Jürgen, während Helga sagt „So jung warst du ja gar nicht mehr. Und wir sind ja immer noch zusammen“.
In Schleswig-Holstein wurde dann auf dem Land geheiratet. Das Schönste war der Spalier der Marinekameraden, die doch eigentlich in Norwegen sein sollten. Zur Überraschung sind sie dann aber, statt mit dem Schiff nach Norden mit einem Bus zur Kirche gefahren, um dem frischgetraute Ehepaar zu gratulieren. „Auf dem Land kannte man das ja gar nicht. Man sah immer, wie die Gardine beiseite ging. Die waren alle so neugierig“, erinnert sich Helga an die Reaktion der Bekannten auf das Ruderspalier der Soldaten.

Umzug nach Emden
Nach Emden verschlug es die beiden, als Hans-Jürgen von der Marine hierher versetzt wurde. Kurz darauf kauften sie das Haus, in dem sie auch heute noch wohnen. Der Sohn war noch in Kiel geboren, die Tochter folgte sechs Jahre später. Ihre Familie ist ihr ganzer Stolz; die Frage, was die schönsten Erinnerungen aus ihrer Ehe sind, beantworten sie einstimmig mit „Die Kinder.“ Während des Studium in Mannheim fuhr Hans-Jürgen regelmäßig mit dem Zug in den Norden, um seine Familie zu sehen. „Es war eine schöne Zeit,“ erzählt Helga über die Zeit, als Hans-Jürgen in den Ruhestand ging.
Die Goldene, die Rubin (40 Jahre), die Silberhochzeit - die haben sie alle groß gefeiert. Mehr als 70 Leute waren zu ihrem 50. gekommen, dieses Mal lassen sie es etwas ruhiger angehen. Am Samstag gehen sie mit ihrer Familie essen - die zwei Kinder und alle sechs Enkelkinder kommen nach Emden. Im August bekommt die Familie Zuwachs, das erste Urenkelkind wird freudig erwartet.