Frühjahrsdeich- und Sielschau Diese Schwachstellen gibt es an den Krummhörner Deichen


Oberdeichrichter Gerd-Udo Heikens zeigte sich bei der Deichschau am Mittwoch zufrieden. An einigen Stellen muss aber trotzdem nachgebessert werden.
Krummhörn - Am Mittwoch fand die Frühjahrsdeich- und Sielschau in der Krummhörn statt. Die Deiche haben das vergangene Winterhalbjahr demnach schadlos überstanden und befinden sich in einem guten Unterhaltungszustand, wie Oberdeichrichter Gerd-Udo Heikens mitteilt. Ein Überblick über die Stationen der Schau:

Deckwerk Westseite Leyhörn
Im Bereich der Westseite Leyhörn soll das Deckwerk erneuert werden. Bis zum Jahresende soll der Bauentwurf fertig sein und vorgestellt werden, sagte Henning Paulsen-Jacobs vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Für die bereits im letzten Jahr festgestellten Schäden sind die beantragten Küstenschutzmittel in Höhe von rund 200.000 Euro noch nicht eingeplant.
Pilsumer Leuchtturm
Beim Pilsumer Leuchtturm soll in diesem Jahr die Binnenberme des Deichs erhöht werden. Laut Thomas Hoffmann vom NLWKN werden die erforderlichen Mittel in Höhe von 380.000 Euro zeitnah beantragt. Die Arbeiten werden anschließend ausgeschrieben und sollen nach jetzigem Stand im Herbst dieses Jahres beginnen können. Die erforderlichen 20.000 Kubikmeter Material sollen aus den Spülfeldern des WSA in Jarssum gewonnen werden.
Deichbaustelle Hamswehrum/Manslagt
Bei der Deichschau konnten sich die Anwesenden einen Überblick über die Deichbaustelle in Hamswehrum/Manslagt verschaffen. Hier sollen 600 Meter Deich um 1,5 Meter erhöht werden. Ein Ende der Maßnahme ist 2025 geplant.
Deichtreppe Loquard
Zwischen Campen und Rysum gibt es Probleme bei der seeseitigen Entwässerung des Deichs. Dort soll nun zeitnah eine Lösung mit dem NLWKN und der Nationalparkverwaltung erarbeitet werden.
Rysumer Nacken
Am Rysumer Nacken wurde während der Deichschau dargestellt, wie groß der Änderungsbedarf dort aktuell ist. Schon länger wird darüber diskutiert, ob der Deich an dieser Stelle erneuert und erhöht oder komplett verlegt werden soll. Der NLWKN soll die Varianten in diesem Jahr prüfen und bis zum Jahresende vorstellen, welche Variante am meisten Sinn macht.
Siel- und Schöpfwerk Knock
Im Siel- und Schöpfwerk Knock informierte Bonno Sanders, stellvertretender Obersielrichter über den Unterhaltungszustand des Siel- und Schöpfwerks. Die erforderlichen Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten würden wie gewohnt fortgeführt. Größere Instandsetzungsarbeiten seien in diesem Jahr nicht vorgesehen.
Emder Hafen
Laut Aike Wollersheim von N-Ports haben die Sanierungs- und Anpassungsmaßnahmen der Großen Seeschleuse im Emder Hafen begonnen. Sie soll an die aktuellen Bestickhöhen angepasst werden. Die Arbeiten finden während des laufenden Betriebs statt und sollen in den nächsten Jahren fertiggestellt werden.
Mit dem Hund auf den Deich? Nicht bei Ottos Leuchtturm
Tidepolder Coldemüntje wird weitergebaut
Landesumweltminister sagt ostfriesischem Küstenschutz Unterstützung zu
Planungen zum Deichbau am Rysumer Nacken gehen in die nächste Runde