Portrait Bäcker aus der Krummhörn am Montag im NDR zu sehen

Johann Ahrends
|
Von Johann Ahrends
| 18.06.2023 08:07 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Bäckermeister Karl-Heinz Ubben steht immer ab mittwochs in der Backstube. Fotos: Ahrens
Bäckermeister Karl-Heinz Ubben steht immer ab mittwochs in der Backstube. Fotos: Ahrens
Artikel teilen:

Filmemacher Johann Ahrends hat Karl-Heinz Ubben und seine Frau Bettina aus Woltzeten mehrere Tage lang begleitet. Montagabend kann man das Ergebnis sehen.

Woltzeten - Über dem 200-Seelen-Ort Woltzeten schwirrt eine Kamera-Drohne, in der Dorfgasse interviewt ein Fernseh-Team die Kunden der Warfbäckerei. Drinnen stehen die Menschen wie immer zum Ende der Woche Schlange vor dem Verkaufstresen. Karl-Heinz Ubben und seine Ehefrau Bettina stehen im Mittelpunkt einer Reportage des Norddeutschen Rundfunks. Filmemacher Johann Ahrends begleitet den Bäckermeister fünf Tage lang mit der Kamera. Zu sehen sein wird der Film am Montag, 19. Juni, um 18:15 Uhr im NDR-Fernsehen.

Karl-Heinz Ubben und Ehefrau Bettina betreiben die Warfbäckerei in Woltzeten.
Karl-Heinz Ubben und Ehefrau Bettina betreiben die Warfbäckerei in Woltzeten.

„Bei einem Besuch in der Krummhörn habe ich von der Bäckerei gehört“, erzählt der NDR-Reporter. Bei einem ersten Casting sei das Eis schnell gebrochen, als er und Ubben feststellten, dass sie beide aus Wiesmoor stammen und sogar gemeinsame Bekannte haben. Die Vorgespräche liefen entspannt in plattdeutsch, die Absprachen waren schnell und unkompliziert erledigt. In dem Film wird gezeigt, was das Besondere an der Warfbäckerei ist und warum sie einen so großen Erfolg hat. Karl-Heinz Ubben hat sich während der Corona-Krise an seinen alten Lehrberuf erinnert und einen Wunsch in die Tat umgesetzt. Nach 20 Jahren als Baggerführer wollte er es noch mal wissen. Aber er wollte es anders machen als andere.

Fünf Tage lang drehte ein Team des NDR in Woltzeten bei der Warfbäckerei.
Fünf Tage lang drehte ein Team des NDR in Woltzeten bei der Warfbäckerei.

„Für mich war interessant, dass dieser Bäcker nachhaltig arbeitet und immer nur soviel produziert, wie er auch verkaufen kann“, erzählt Ahrends. Zudem habe Ubben keinen Gas-, sondern einen Pellets-Backofen, er mache keine Werbung, habe kaum Personal und keine Filialen. In der Reportage begleitet das NDR-Team den Bäcker bei seiner regionalen Einkaufstour zu einer Bio-Eier-Farm in Holtrop sowie zu einer Getreidemühle in Aurich.

Das Kamera-Team war ganz nah dran, wenn Bettina Ubben in der Warfbäckerei ihr Brot verkaufte.
Das Kamera-Team war ganz nah dran, wenn Bettina Ubben in der Warfbäckerei ihr Brot verkaufte.

Außerdem ist die Kamera dabei, wie Karl-Heinz Ubben den Fischbrötchen-Imbiss von Thomas Bittner am Delft in Emden beliefert. In allen Szenen wird deutlich, worum es dem Bäcker geht. Er will zum Ende seines Berufslebens noch mal mit Freude arbeiten. „Ich werde damit keine Reichtümer erlangen, aber darum geht es auch nicht“, sagt Ubben. Es sei ein so schöner Beruf – deswegen habe er das jetzt kurz vor der Rente auch noch mal wieder gemacht.

Karl-Heinz Ubben beliefert auch den „Emder Heringslogger“ am Delft. Betreiber Thomas Bittner (rechts) kennt den Bäckermeister schon lange.
Karl-Heinz Ubben beliefert auch den „Emder Heringslogger“ am Delft. Betreiber Thomas Bittner (rechts) kennt den Bäckermeister schon lange.

Ähnliche Artikel