Polizei informiert Smartphones lösen falsche Notrufe aus

| 19.06.2023 19:07 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Meistens wird das Smartphone bewusst genutzt, manchmal aber auch unbewusst. Foto: Dittrich/dpa
Meistens wird das Smartphone bewusst genutzt, manchmal aber auch unbewusst. Foto: Dittrich/dpa
Artikel teilen:

Die Leitstellen in Wittmund und Osnabrück haben mit ungewollten Notrufen zu kämpfen. Schuld sind Handys – deshalb spricht man Hosentaschenanrufen.

Wittmund/Osnabrück - Immer häufiger kommt es seit einiger Zeit zu unbeabsichtigten Notrufen bei Leitstellen in Wittmund und Osnabrück. Es handelt sich laut einer Mitteilung um sogenannte Hosentaschenanrufe. Darunter versteht man automatisiert ausgelöste Notrufe unter den Nummern 110 und 112, die das Smartphone eigenständig durch Drücken bestimmter Tasten oder Kombinationen des Smartphones auslöst. Diese Anrufe werden aus Versehen und ohne Wissen des Nutzers abgesetzt.

Durchschnittlich registriert die Polizeidirektion Osnabrück, die auch für Ostfriesland zuständig ist, derzeit rund 65 dieser vermeintlichen Notrufe pro Tag. Das entspricht rund 16 Prozent des täglichen Notrufaufkommens. „Die Hosentaschenanrufe binden Ressourcen. Denn wir bearbeiten zunächst jeden Notruf mit der nötigen Sorgfalt und Ernsthaftigkeit“, so Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück.

Ende ein Notruf vorzeitig oder komme ein Gespräch zwischen dem Einsatzleitbeamten und dem Notrufenden nicht zustande, werde zurückgerufen. Dabei stelle sich häufig heraus, dass es sich um einen Fehlanruf gehandelt habe. „Wir machen auf das Thema aufmerksam, damit es nicht zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von echten Notrufen kommt“, so Ellermann. Nutzer sollten ihre Geräte updaten. „Installieren Sie das neue Systemupdate auf Ihrem Handy, sobald es verfügbar ist, und seien Sie sensibel dafür, dass ihr Handy automatisiert Notrufe absetzen kann“, so der Polizeisprecher. Ersten Erkenntnissen zufolge scheine ein Betriebssystemupdate bei mobilen Android-Endgeräten für viele unbeabsichtigte und automatische Notrufe ursächlich zu sein.

Ähnliche Artikel