Berlin Lauterbach-Pläne zu E-Rezept und E-Patientenakte: Was nun auf Patienten zukommt


Eine elektronische Gesundheitskarte (eGK) wird in einer Apotheke für ein E-Rezept benutzt. Die Einführung des E-Rezepts kommt allmählich in die Gänge. Foto: dpa/Jens Kalaene
Seit Anfang Juli kann man in ersten Apotheken sein ärztliches Rezept digital über die Krankenkassenkarte abrufen. Ab dem 1. Januar soll die Bereitstellung eines E-Rezepts sogar verpflichtend werden. Nun stellt Karl Lauterbach weitere Details zu den Plänen vor.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle