Facebook-Umfrage Monopoly ist langweilig? Fünf Spieletipps für lange Tage


So langsam kündigt sich der Herbst an. Passend dazu stellen wir mithilfe unserer Facebook-Nutzer fünf spannende Spiele vor. Sie eignen sich für die eigene Spielesammlung oder zum Verschenken.
Ostfriesland - So langsam verabschiedet sich der Sommer und die Tage werden wieder kühler. Damit in diesen Zeiten keine Langeweile aufkommt, haben wir unsere Facebook-Nutzer um Rat gefragt: Welche Spiele dürfen in ihrer Sammlung nicht fehlen? Was empfehlen sie außer Monopoly, Uno und Co? Eine Übersicht:
Wizard
Das Spiel dürfte mittlerweile zwar kein Geheimtipp mehr sein, wurde bei unserer Facebook-Umfrage von den Leserinnen und Lesern aber mehrfach empfohlen. Ziel des Kartenspiels ist es, möglichst gut vorauszusagen, wie erfolgreich man selber im Spiel sein wird: die Spieler schätzen vor jeder Runde ein, wie viele Stiche sie machen werden. Dabei gibt es einen Trumpf und mehrere Sonderkarten. Liegt man daneben, gibt es Punktabzug. Die Zahl der Karten erhöht sich nach jeder gespielten Runde.
Wizard kann von drei bis sechs Personen gespielt werden und bietet sich hervorragend für einen Spieleabend an. Laut Hersteller ist es für Kinder ab zehn Jahren geeignet. Wizard wird von Amigo herausgegeben und kostet circa neun Euro.
Triominos
Dieses Spiel hat eine Nutzerin empfohlen. Sie schreibt dazu: „Wir sind durch Verwandte zu dem Spiel Triominos gekommen. Absoluter Suchtfaktor. Erst haben es sich meine Eltern gekauft, dann wir, dann meine Schwiegereltern und dann die Schwester meiner Schwiegermutter. Es macht echt Spaß.“
Es handelt sich dabei um ein Legespiel, das in den 1960er Jahren das erste Mal veröffentlicht wurde. Das Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln, indem man Steine möglichst passend aneinander legt. Die Punkte basieren auf den Zahlen der gespielten Steine sowie auf speziellen Anordnungen der Steine.
Triominos ist für zwei bis sechs Spieler geeignet und wird ab sechs Jahren empfohlen. Es wird von Goliath herausgegen und kostet um die 15 Euro.
Skyjo
Dieses Spiel wurde bei Facebook gleich mehrfach empfohlen. Skyjo ist ein recht unkompliziertes Kartenspiel. Es geht dort darum, über mehrere Spielrunden möglichst wenige Punkte zu sammeln. Jeder Spieler hat zwölf verdeckte Karten vor sich, die er nach und nach aufdecken oder austauschen kann. Dabei muss er versuchen, seine Punktzahl zu minimieren. Sobald ein Spieler 100 oder mehr Punkte erreicht hat, endet das Spiel und der Spieler mit der niedrigsten Punktezahl gewinnt.
Ähnlich wie Wizard eignet sich Skyjo aufgrund seiner kompakten Größe auch ideal als Spiel für Reisen oder unterwegs. Skyjo wird von Magilano herausgegeben, ist für zwei bis acht Spieler ab acht Jahren geeignet und kostet um die 15 Euro.
Just One
Just One gewann 2019 den Titel als Spiel des Jahres. Anders als bei vielen anderen Spielen spielt man mit- und nicht gegeneinander. Ziel ist es, Begriffe zu erraten: Dazu schreiben die Mitspieler jeweils ein Wort auf eine Tafel, anhand derer der Ratende drauf kommen muss, um welchen Begriff es sich handelt. Die Schwierigkeit: Die Spieler dürfen sich untereinander nicht absprechen. Bevor der Ratende auf die Tafeln der anderen schauen darf, werden Dopplungen aussortiert.
Just One von Repos Production ist für drei bis sieben Spieler geeignet und wird ab acht Jahren empfohlen. Es kostet um die 19 Euro.
Pictures
Dieses Spiel wurde bei Facebook als außergewöhnlich beschrieben. „Mal ganz was anderes“, schreibt eine Nutzerin. Das Spiel bekam 2020 den Titel als Spiel des Jahres. Ziel des Spiels ist es, mit verschiedenem Material Fotos „nachzubauen“. Die Spieler müssen dann erraten, um welches Motiv es sich handelt.
Pictures ist im Vergleich zu den anderen Spielen recht teuer und sperrig - es kann eher weniger unterwegs gespielt werden. Es wird vom PD-Verlag herausgegeben und kostet um die 30 Euro. Nach Herstellerangaben ist ist es für Gruppen zwischen drei und fünf Personen geeignet und wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen.
Hier kann man sich die Spiele-Tipps der Leserinnen und Leser noch einmal ansehen:
Muss es zur Einschulung immer eine große Sause geben?
Mal was anderes als nur Monopoly und Co.
Diese Outdoor-Spiele sind dieses Jahr im Trend