Nach Feuer im Emder Freibad Stadt macht schnellen Wiederaufbau möglich

Die Stadt Emden übereignet dem Förderverein Van-Ameren-Bad die abgebrannten Gebäude auf dem Schwimmbadareal an der Kesselschleuse. Mit diesem Kniff ist ein Wiederaufbau in Kürze möglich.
Emden - Nach dem Brand im Emder Van-Ameren-Bad gibt es gute Nachrichten: Die in Mitleidenschaft gezogenen Gebäude sollen voraussichtlich ab dem 18. September abgebrochen werden, so dass der Weg für den Wiederaufbau und den Weiterbetrieb der Freizeitanlage geebnet ist.
Stadt räumt Erbbaurecht ein
Möglich ist das schnelle Handeln allerdings nur, weil die Stadt Emden als Eigentümerin des Grundstücks und aller Gebäude und Anlagen gemeinsam mit dem Förderverein des Bürgerbades eine Lösung gefunden hat. So sollen die Gebäude dem Förderverein übereignet werden. Zugleich soll dem Verein seitens der Stadt ein Erbbaurecht an dem Betriebsgrundstück eingeräumt werden, um dem Verein eine langfristige Planung sowie überhaupt die Möglichkeit der Bebauung zu ermöglichen.
Mitglieder und Rat müssen zustimmen
Derzeit wird die Idee auf einer Pressekonferenz vorgestellt. „Die dort vorgestellte Lösung stellt einen Vorschlag dar, der dem Rat der Stadt Emden und der Mitgliederversammlung des Vereins noch zur Entscheidung vorgelegt werden muss“, teilen Stadt und Förderverein mit. Sprich: Sowohl die Mitglieder als auch der Emder Rat müsen der Idee noch zustimmen, damit sie umgesetzt werden kann.
Dieser Artikel wird aktualisiert.
Suche nach mutmaßlichen Brandstiftern im Freibad läuft noch
Leser spenden mehr als 15.000 Euro für Emder Van-Ameren-Bad
Weichen für Zukunft des Emder Van-Ameren-Bades sind gestellt
So will das Emder Van-Ameren-Bad mehr junge Menschen locken