Zeitreise ins Mittelalter Michaelismarkt in Weener steht an – das ist das Programm

| 19.09.2023 17:31 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Artikel hören:
Beim Michaelismarkt in Weener wird es mittelalterlich: Foto: Segebade/Archiv
Beim Michaelismarkt in Weener wird es mittelalterlich: Foto: Segebade/Archiv
Artikel teilen:

Diese Woche ist Michaelismarkt in Weener. Oldtimer, Rummel, Handwerk und Mittelalter erwarten die Besucher.

Weener - Noch knapp eine Woche, dann locken Markttreiben und eine Zeitreise ins Mittelalter: Der 515. Michaelismarkt findet am Wochenende des 23. und 24. Septembers statt, das teilt die Stadt Weener mit. Die Planungen seien so gut wie abgeschlossen und Hinderk Leemhuis als Marktmeister der Stadt Weener sowie Mandy Grijze als federführende Organisatorin des Mittelaltermarktes wollen allen Markt-Fans ein abwechslungsreiches Programm bieten – „in diesem Jahr mit vielen Neuerungen und Überraschungen“, heißt es.

Dennoch sei man sich der langen Tradition des Marktes bewusst, „schließlich ist der Michaelismarkt der älteste der Region – genau drei Wochen älter als der Gallimarkt. Im Jahr 1508 wurden sowohl Weener als auch Leer von Graf Edzard I. die Marktrechte verliehen“, heißt es in der Mitteilung.

Das Programm

Sonnabend

  • Offiziell wird der Michaelismarkt durch Bürgermeister Heiko Abbas am Sonnabend, 23. September, um 11 Uhr im mittelalterlich hergerichteten Stadtgarten eröffnet. In diesem Jahr erhält er besondere Unterstützung vom „Markgrafen“ und seiner Frau, Häuptling Milosh und Häuptling Jenni. Musikalisch wird die Eröffnung durch den Turner-Musik-Verein Weener begleitet.
  • Startschuss für das Markttreiben ist am Sonnabend aber bereits um 10 Uhr mit einem Bauern- und Handwerkermarkt in der Markt- und Schulstraße, dem mittelalterlichen Friesenmarkt im Stadtgarten, dem Markttreiben der Schausteller und einer Oldtimershow.
    Auch Schausteller sind beim Michaelismarkt mit Buden vertreten. Foto: Eden/Archiv
    Auch Schausteller sind beim Michaelismarkt mit Buden vertreten. Foto: Eden/Archiv
  • Auf dem Bauern- und Handwerkermarkt geben die Aussteller den Besuchern einen Einblick in die traditionellen Handwerkskünste: Frisches Brot wird gebacken, Holz geschnitzt und vieles mehr. Kulinarische Angebote kommen natürlich auch nicht zu kurz und es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein.
  • Bei Wubbe Jan Kiel kann man sich noch mit seinem Oldtimer anmelden. Foto: Ortgies/Archiv
    Bei Wubbe Jan Kiel kann man sich noch mit seinem Oldtimer anmelden. Foto: Ortgies/Archiv
    Auch Autofreunde kommen auf ihre Kosten, denn auf dem Vogelsangplatz findet eine Oldtimershow statt. Wer kurzentschlossen selbst an der Show mit eigenem Oldtimer teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Anmeldungen sind noch bei Wubbe Jan Kiel per Mail unter wubbekiel@gmail.com oder unter Tel. 0031 631693391 möglich. Es können auch alte Motorräder, Mopeds oder Mofas angemeldet werden.
  • Der mittelalterliche Friesenmarkt im Stadtgarten wurde nicht nur erweitert, sondern wartet auch mit vielen Neuerungen auf. In diesem Jahr bleibt es nicht bei einem Heerlager, das seine Zelte aufschlägt, sondern gleich drei werden vertreten sein. Neben einem Gaukler, der für viel Unterhaltung sorgt, werden erstmals eine mittelalterliche Hochzeit und eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung mit „Teeren und Federn“ des Übeltäters in Szene gesetzt. Den Hut auf hat das Häuptlingspaar Milosh und Jenni. Darüber hinaus gibt es Kulinarisches aus einer mittelalterlichen Taverne, ein neues Duo wird Musik spielen. Am Abend findet gegen 20 Uhr wie in den Vorjahren eine stimmungsvolle Feuershow im Stadtgarten statt.
  • Es gibt auch ein größeres Kinderprogramm: Mit Kinderkarussell auf dem Vogelsangplatz: Eine Fahrt kostet 1,50 Euro. Weiterhin gibt es eine Hüpfburg, ein Trampolin und Entenangeln. Beim Mittelaltermarkt können sich die Kinder auf einem Schwebebalken messen: Mittels eines Stabes, an dessen Enden Strohsäcke befestigt sind, muss der jeweilige Gegner zu Fall gebracht werden.

Sonntag

  • Gegen 11 Uhr öffnen wieder alle Buden und Stände. Auf dem Vogelsangplatz wird erstmals ab 8 Uhr ein Flohmarkt für Groß und Klein angeboten, bei dem insbesondere Kinder mit ihren Flohmarktsachen willkommen sind. Im Stadtgarten wird der Mittelaltermarkt mit verschiedenen Vorführungen und viel Musik fortgesetzt.
  • Alle älteren Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren aus dem Stadtgebiet sind zu einem Nachmittag eingeladen. Die Stadt bietet von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr eine Tee- und Kaffeetafel im Festzelt auf dem Parkplatz hinter der Sparkasse an. Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung mit Oldies, Evergreens, Schlager und Tanzmusik ist gesorgt. Eine Anmeldung in der Zentrale der Stadtverwaltung im Rathaus bis Donnerstag, 21. September, ist erforderlich. Dort werden auch die Karten für die Veranstaltung herausgegeben. Infos gibt es unter Tel. 04951/305705.

Verkehr und

  • Wegen des Michelismarktes gibt es von der Stadt Weener einige Hinweise zum Verkehr: Vom 20. bis 25. September gilt eine Vollsperrung (Verbot für Fahrzeuge aller Art) der Marktstraße, der Schulstraße und der Westerstraße von der Kreuzung Süderstraße/Westerstraße
  • Die Parkplätze in der Marktstraße und bei der Sparkasse stehen dadurch nicht mehr zur Verfügung.
  • Der Parkplatz „Vogelsang“ wird ab Freitag, 22. September, ab 13 Uhr gesperrt. Bis dahin sei hier die Zufahrt/Abfahrt über die Westerstraße möglich. „Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Fahrzeuge, die dort während der angeordneten Sperrungen noch parken, kostenpflichtig abgeschleppt werden“, warnt die Stadt Weener.
Ähnliche Artikel