Freiwillige gesucht Müllsammler zieht es am Sonntag wieder auf Emder Gewässer


Zum vierten Mal lädt eine Bürgerinitiative zum Gewässer-Clean-Up in Emden ein. Alle können am Sonntag mithelfen. Ein Platz in einem Müllsammel-Boot kann reserviert werden.
Emden - Welcher Müll aus Emder Gewässern gezogen wird, ist teils erschreckend. Rostige Fahrräder, Einkaufs- und Kinderwagen, Geschirr, Teppich, Kleidung und natürlich ganz viele Plastikverpackungen waren bei den letzten Müllsammel-Aktionen der Bürgerinitiative „Ja zu Janssens Tuun“ dabei. An diesem Sonntag wird zum vierten Mal zum Clean-Up aufgerufen.
Ab 10 Uhr geht es an der Uferstraße bei der Kesselschleuse los. Alle können mithelfen, teilen die Organisatoren mit. Müll kann zu Wasser, aber auch zu Land etwa an den Uferböschungen oder am Wall gesammelt werden. Wer zu Wasser anpacken will, aber kein Boot hat, kann sich bei Alfred Kieselbach beispielsweise über Facebook oder unter kontakt@ingo-weber-emden.de bei Ingo Weber melden. Dann kann ein Platz reserviert werden.
Beim letzten Clean-Up im März hatten etwa 40 Aktive zusammen Müll gesammelt. Ein Container war am Ende so voll, dass der Deckel kaum noch geschlossen werden konnte. Einer der schlimmsten Müllsammel-Orte war im hinteren Bereich der Martin-Luther-Kirche am Wasser. Dort traf sich regelmäßig das Partyvolk. Die Stadt beziehungsweise der Bau- und Entsorgungsbetrieb (BEE) gehen seit Juni verstärkt dagegen vor. Unter anderem wurden Bauzäune aufgestellt, um den Bereich abzusperren. Diese landen allerdings häufiger im Wasser.