Berlin Brutaler Nahost-Konflikt: Wie schützen Eltern Jugendliche vor Meinungsmache im Internet?


Kinder und Jugendliche konsumieren ihre News oft per Handy oder Tablet. Foto: dpa/Getty Images
Blanker Hass, kriegerische Posen oder weinende Menschen - mit Bildern von Terror und Leid lassen sich Emotionen schüren. Was tun, wenn Heranwachsende einseitiger Stimmungsmache auf den Leim gehen?
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle