Hamburg Antisemitismus: Werden aktuell mehr Stolpersteine beschädigt?


Gunter Demnig verlegt seit Anfang der 1990er Jahre Stolpersteine, inzwischen sind es mehr als 100.000 in Deutschland. Foto: dpa/Nadine Weigel
Gunter Demnigs Stolpersteine erinnern an Menschen, die während der NS-Diktatur verfolgt wurden. Am Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November, putzen bundesweit Bürger die Messingplatten und gedenken der Opfer. Hat der Nahost-Konflikt etwas verändert?
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle