Osnabrück  Wahlrechtsreform: Wie schwer kann ein Kompromiss sein?

Johannes Kleigrewe
|
Von Johannes Kleigrewe
| 29.11.2023 17:07 Uhr | 0 Kommentare
598, 630 oder doch über 700: Wie viele Abgeordnete sollten im Deutschen Bundestag sitzen? Foto: imago images/photothek
598, 630 oder doch über 700: Wie viele Abgeordnete sollten im Deutschen Bundestag sitzen? Foto: imago images/photothek
Artikel teilen:

Die Wahlrechtsreform 2020 war laut Bundesverfassungsgericht verfassungskonform. Große Auswirkungen hat die Entscheidung nicht, da das Wahlrecht dieses Jahr erneut geändert wurde – neue Klagen in Karlsruhe inklusive. Warum das ein schlechtes Zeichen für unsere politische Lage ist.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle