Osnabrück Die Lust an der Spontaneität: Was bedeutet eigentlich spornstreichs?


Mit der vollen Lust an der spontanen Bewegung: Ein Mädchen ist spornstreichs unterwegs. Foto: IMAGO/Westend61
Geradewegs auf ein Ziel zugehen, starten ohne zu zögern: Wer das macht, der handelt spornstreichs. Woher kommt das schöne alte Wort? Und warum sollten wir es häufiger verwenden?
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle