Hamburg Gewalt gegen Frauen als Asylgrund: Was heißt das für Migration in Deutschland?


Frauen, die von Gewalt betroffen sind, können als Flüchtlinge anerkannt werden. Foto: imago images/MiS
Drohen Frauen in ihren Heimatländern Gewalt, Zwangsverheiratung oder Genitalverstümmelung, können sie als Flüchtlinge anerkannt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Der Einfluss auf Asylverfahren dürfte allerdings begrenzt sein.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle