Berlin  Faktor Migrationshintergrund: Wie groß ist der Einfluss im Klassenzimmer?

Malte Neumann
|
Von Malte Neumann
| 23.01.2024 14:10 Uhr | 0 Kommentare
Die Pisa-Studie legte offen, dass das Ausmaß der Bildungsungleichheit in Deutschland im internationalen Vergleich weiterhin überdurchschnittlich hoch ist. Foto: Unsplash/Kenny Eliason
Die Pisa-Studie legte offen, dass das Ausmaß der Bildungsungleichheit in Deutschland im internationalen Vergleich weiterhin überdurchschnittlich hoch ist. Foto: Unsplash/Kenny Eliason
Artikel teilen:

Die Pisa-Studie hat die Debatte um den geringen Bildungserfolg migrantischer Schüler neu entfacht. Doch eine ifo-Studie fördert jetzt Unerwartetes zutage.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle