Osnabrück Kostbare Bücher: Als die DDR mit entzogenen Büchern Devisen machte


Das kostbarste Buch im Buch- und Schrift-Museum der Deutschen Nationalbibliothek: Die Elisabeth-Handschrift von 1481. Foto: Buch- und Schrift-Museum der Deutschen Nationalbibliothek
Raubkunst? Das schien eine Sache der Museen zu sein. Doch jetzt kommen Antiquariate in den Blick. Nazis raubten wertvolle Bücher, die DDR auch. Eine Bibliotheksexpertin warnt: Wir wissen oft gar nicht, was wir da eigentlich kaufen.
Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle